Deshalb müsse Bayern Heimat bleiben - und es wurde deutlich, dass Schulze stolz ist auf diese Heimat, die bunt und vielfältig sowie demokratisch bleiben soll. "Ich möchte in keinem Land leben, in dem sich die Polizei nicht durchsetzen kann und ungestraft der Hitlergruß gezeigt werden kann", ging sie auf die jüngsten Ereignisse in Chemnitz ein. Bayern sei ein der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit verpflichtetes Land und habe ein Handlungskonzept gegen Rechtsextremismus, das aber nicht richtig angewandt wird und dessen Rahmenbedingungen geändert werden müssten.
Schulze zufolge haben insbesondere die Mordtaten des nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) vor Augen geführt, dass Menschen immer noch den Rechtsextremismus in den Köpfen haben. Für die Grünen ist das Chance und Herausforderung zugleich. Der Rechtsruck, den die CSU in den vergangenen Jahren hingelegt habe, um AfD-Wähler zurückzugewinnen, habe Platz in der Mitte geschaffen.
Die Lebensgrundlagen bewahren
Jedenfalls kann die 33-Jährige, die zusammen mit Ludwig Hartmann das Spitzenduo für die Landtagswahl bildet, auch die Kernthemen ihrer Partei ansprechen. Dazu gehört der Umweltschutz - und in diesem Zusammenhang die Forderung, angesichts des CO2 -Problems Mobilität neu zu denken. "Warum sollen ich und meine Familie grün wählen?", lautete eine der Fragen. Antwort: Weil sich die Grünen die Bewahrung der Lebensgrundlagen als oberstes Ziel gegeben haben und für eine ökologisch gerechte Politik eintreten.
So seien gerade in Sachen Verkehrspolitik intelligente Lösungen gefragt, nicht nur beim Ausbau der Bahn oder des öffentlichen Nahverkehrs. So habe die Politik die verdammte Pflicht, schnellstens eine Verkehrswende auf den Weg zu bringen, denn Deutschland brauche eine neue Mobilität. Schulze: "Das ist die existenzielle Frage für uns alle."
Die Spitzenkandidatin lacht und gestikuliert viel, redet ohne Punkt und Komma. Geht zu den Fragestellern und blickt neugierig ins Publikum. Schulze will Politik erklären, will Menschen dafür begeistern. Schulze spricht mit dem Selbstvertrauen einer Spitzenkandidatin und sagt mehrmals der CSU den Kampf an. "Da liegt was in der Luft", hört man Schulze mehrmals an diesem Abend sagen.