Sechs Sängerinnen aus Mühlhausen, Weingartsgreuth und Wachenroth gehören zum 2500-Stimmen-starken Projektchor.
Immer wenn die Stelle "Ein feste Burg ist unser Gott" kommt, hat Ingrid Geyer mit den Tränen zu kämpfen. Ergriffenheit, aber auch Freude sind die Gefühle, die die Chorleiterin aus Mühlhausen beim Singen überwältigen. Denn das, was auf Geyer und ihre Mitsängerinnen Tiffany Geier, Bettina Schatz, Galina Krug, Cordula Möhringer und Claudia Riege zukommt, ist für die sechs aus dem Reichen Ebrachgrund "einfach gigantisch".
Normalerweise singen sie bei den örtlichen Chorgemeinschaften oder im Kirchenchor. Jetzt üben sie für eine der größten Veranstaltungen zum Lutherjahr 2017.
In der Olympiahalle
Gigantisch ist deshalb der genau richtige Ausdruck für den riesigen Projektchor, der für das Reformationsjubiläum im kommenden Jahr gebildet wurde. Bis zu 2500 Stimmen aus ganz Bayern, Chöre und Einzelsänger werden am 18. März 2017 in der Münchner Olympiahalle auf der Bühne zu hören sein. In ganz Deutschland wird im Jahr der 500. Wiederkehr von Luthers Thesenanschlag das Pop-Oratorium "Luther" aufgeführt. "Luther rockt" mit Melodien, die unter die Haut gehen, "bei denen man sofort anfängt zu grooven", wie Ingrid Geyer findet.
Mit internationalen Stars
Das "Projekt der tausend Stimmen" von Michael Kunze (Text) und Dieter Falk (Musik) wird als mitreißende Bühnenshow mit internationalen Musicalstars und - einem Mega-Chor angekündigt. "Und Sängerinnen aus Mühlhausen, Weingartsgreuth und Wachenroth sind dabei", freut sich Ingrid Geyer. Sie haben sich für München beworben, könnten aber auch bei allen anderen über ganz Deutschland verteilten Aufführungen mitmachen.
Erste Eindrücke konnten die Sechs aus dem Reichen Ebrachgrund bereits im Oktober bei einer Regionalprobe in Nürnberg sammeln. Mehr als 500 Sängerinnen und Sänger aus der Region kamen da zusammen. Für die Übungen zu Hause gibt es eine Partitur und eine Übungs-CD.
"Uns geht's um den Spaß, dabei zu sein", sagt Ingrid Geyer. Wann habe man schon einmal die Möglichkeit, in einem Chor mit mehr als 2000 Sängern, einem Symphonie-Orchester, Rockband und Musicalstars mitzumachen. Trotz ihrer Ausbildung zur Chorleiterin sieht Ingrid Geyer sich selbst und ihre Mitsängerinnen als musikalische Laien. Überrascht waren sie, dass man sie "wie Stars" behandelt, mit Catering und allem, was dazugehört.
Busfahrt für Interessierte
Ingrid Geyer geht es vor allem darum, Leute aus der Region für die Aufführung in München zu gewinnen. Interessenten können sich bei ihr melden. Sie hat für den 18. März bereits einen Bus bestellt.
Was sie besonders beeindruckt ist das Zusammenspiel von modernen Kompositionen mit Liedern, deren Text und Melodie Luther selbst geschrieben hat. "Verschiedene Luther-Lieder, die wir aus dem Gesangbuch kennen, sind so schmissig gemacht, dass es einen richtig mitreißt", sagt Ingrid Geyer.
Das Werk erzähle die gesamte Geschichte - von Luthers Ringen um die biblische Wahrheit, seinem Kampf gegen Obrigkeit und Kirche. Es konzentriere sich auf den Reichstag in Worms und arbeite mit Rückblenden und Ausblicken auf das Leben des Reformators.
Thematisch stehe jedoch vor allem die Wirkung des Reformators auf die heutige Zeit im Mittelpunkt.
Karten für das Oratorium gibt es im Internet unter
www.luther-oratorium.de oder unter Telefon 02302 28222 22. Von Mühlhausen aus wird ein Bus nach München fahren. Interessierte, die Tickets haben, können sich bei Ingrid Geyer, Telefon 09548/980098, für die Busfahrt anmelden.