Druckartikel: Feuerwehren: Hemhofen muss investieren

Feuerwehren: Hemhofen muss investieren


Autor: Evi Seeger

Hemhofen, Freitag, 13. Sept. 2013

Tief in die Tasche greifen muss die Gemeinde Hemhofen für die Ausrüstung ihrer beiden Feuerwehren. In der Sitzung am Donnerstag lagen den Räten konkrete Anträge für Ausrüstungsgegenstände vor.
Symbolbild  Foto: dpa


Zunächst steht mit Kosten von 20.000 Euro die Ersatzbeschaffung von neuen Feuerwehrhelmen ins Haus. Dies wird notwendig, weil die alten Helme keine TÜV-Zulassung mehr haben. Des weiteren ist ein Löschfahrzeug vom Typ LF 20 für die Hemhofener Wehr vorgesehen, mit dem das mehr als 20 Jahre alte TLF 16/25 ersetzt werden soll. Kosten: rund 350.000 Euro. Selbst wenn von einem Zuschuss in Höhe von 88.000 Euro ausgegangen werden kann, bleiben der Gemeinde noch 262.000 Euro aus dem eigenen Säckel zu bestreiten.

Ein Fahrzeug hat Motorschaden

Ein Mehrzweckfahrzeug beantragt die Feuerwehr Zeckern. Die Kosten dafür schlagen mit 55.000 Euro zu Buche. Ein Zuschuss von 18.000 Euro könnte auf die Anschaffung fließen. Zu all dem kommt noch hinzu, dass das 28 Jahre alte TSF der Feuerwehr Hemhofen einen Motorschaden hat und derzeit nicht einsatzfähig ist.

Den Gemeindevätern stellte sich daher die Frage einer Neuanschaffung, die rund 75.000 Euro erfordert, oder einer Reparatur. "Das können wir nicht alles gleichzeitig schultern", war von Seiten der Verwaltung zu hören. Man entschied sich daher für die rund 8000 Euro teuere Reparatur des Feuerwehrfahrzeugs. Eine Ersatzbeschaffung dafür wurde für 2015 vorgesehen.

Alle Beschlüsse wurden unter dem Vorbehalt gefasst, dass die Haushaltssituation 2014 die Anschaffungen auch zulässt. Für Geschäftsleiter Horst Lindner bedeutet dies, dass die Ausschreibungen bis zu einem Überblick über die Finanzlage warten müssen. Damit sei frühestens bei den Haushaltsberatungen im Frühjahr 2014 zu rechnen. "Die Feuerwehren sind nicht ganz glücklich damit, aber es geht nicht anders", betonte der Geschäftsleiter.