Druckartikel: Europawahl in Erlangen: Grüne trotz Verlusten stark - AfD weit abgeschlagen

Europawahl in Erlangen: Grüne trotz Verlusten stark - AfD weit abgeschlagen


Autor: Redaktion

Erlangen, Sonntag, 09. Juni 2024

Bei der Europawahl in Erlangen hat die Stadt mit der laut diversen Statistiken höchsten Lebensqualität des Landes ihre Außergewöhnlichkeit auch in Sachen Politik gewiesen. Während die Grünen dominierten, bleibt die AfD weit hinter den großen Parteien zurück.


Bei der Wahl des Europäischen Parlaments am heutigen Sonntag (9. Juni 2024) erreichte in Erlangen die CSU die meisten Stimmen: 28,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler votierten für sie, wie die Stadt mitteilt.

Im Vergleich zu 2019 verbuchten die Christsozialen einen leichten Zugewinn von 1,1 Prozent. Deutliche Verluste haben hingegen die Grünen zu verzeichnen, die insgesamt 21,4 Prozent erreichten (minus 7,5 Prozent). In Nürnberg schnitten die Grünen überraschend ebenfalls stark ab. 

CSU und Grüne in Erlangen stark - AfD holt in Hugenottenstadt bei Europawahl kaum Stimmen

Am Urnengang in der Hugenottenstadt beteiligten sich 73,6 Prozent (2019: 66,5 Prozent) der 78.237 Wahlberechtigten. Laut dem vorläufigen Ergebnis auf Grundlage der Schnellmeldungen erhielten folgende Wahlvorschläge mehr als 1000 Stimmen:

Video:




  • CSU: 28,6% (16.403 Stimmen)
  • GRÜNE: 21,4 % (12.235 Stimmen)
  • SPD: 12,6 % (7.189 Stimmen)
  • AfD: 7,7 % (4.422 Stimmen)
  • Volt: 5,0 % (2.841 Stimmen)
  • FDP: 4,7 % (2.695 Stimmen)
  • BSW: 3,5 % (2.005 Stimmen)
  • Freie Wähler: 2,7 % (1.562 Stimmen)
  • ÖDP: 2,7 % (1.557 Stimmen)
  • DIE LINKE: 2,5 % (1.443 Stimmen)
  • Die PARTEI: 2,2 % (1.285 Stimmen)

Stadtwahlleiter Thomas Ternes dankte – auch im Namen von Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) – noch am Abend in einer Pressemeldung den rund 800 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die für die Wahlabwicklung im Einsatz waren. Im Stadtgebiet gab es 58 Wahllokale und 40 Briefwahlbezirke.