Druckartikel: Erlangen: Wohnungsbau auf Siemens-Campus soll weiter vorangehen - "neues Stadtquartier"

Erlangen: Wohnungsbau auf Siemens-Campus soll weiter vorangehen - "neues Stadtquartier"


Autor: Manuel Dietz

Erlangen, Samstag, 23. Dezember 2023

Wie die Stadt Erlangen mitteilt, soll im Zuge des Baus des Siemens-Campus in Erlangen jetzt auch der Wohnungsbau auf dem Areal weiter vorangetrieben werden. Außerdem sind umfassende Investitionen für den Standort an der Frauenauracher Straße geplant.
Auf dem Siemens-Campus im Erlanger Süden soll nun auch neuer Wohnraum entstehen. Die Stadt strebe demnach eine "gemischte Nutzung" des Areals an.


Wie die Stadt Erlangen mitteilt, durchlaufe der Süden Erlangens derzeit eine grundlegende Veränderung. Demnach baue Siemens dort am weltweit größten Standort in insgesamt acht Modulen einen "modernen, offenen Unternehmenscampus", wie es in einer Pressemitteilung vom 6. Dezember 2023 heißt. Bereits im Dezember 2022 wurde der Siemens-Campus, eines der größten Bauprojekte der Firmengeschichte, eröffnet, sodass mehrere Büros, sowie das Laborgebäude bereits bezogen werden konnten.

Jetzt soll auch "die von Beginn an geplante Wohnbebauung weiter vorangebracht werden". Anfang Dezember habe der Stadtrat die Verwaltung beauftragt, "gemeinsam mit Siemens den Masterplan Siemens Campus weiterzuentwickeln". Ziel sei es demnach, im Süden "ein urbanes Stadtquartier für Wohnen und Arbeiten" zu errichten. Aber auch am Unternehmensstandort an der Frauenauracher Straße soll weiter investiert werden.

Siemens baut Standort im Erlanger Süden weiter aus - "wichtiger Schritt hin zu mehr Wohnraum"

"Wir schaffen ein neues Stadtquartier im Süden und ein weiteres Aushängeschild für Erlangen", wird Erlangens Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) zitiert. "Die bereits fertigen Teile des Siemens-Campus zeigen einen neuen Stadtteil mit modernen Arbeitsplätzen und tollen Lokalen", so Janik. "Mit der Technischen Fakultät und den Planungen für ein gemischtes Quartier setzen wir gemeinsam mit Siemens und dem Freistaat Bayern diese positive Stadtverwandlung fort", erklärt der OB.

Video:




Durch den Ankauf von Teilen des Campus durch den Freistaat Bayern soll künftig nämlich auch die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) auf dem Campus expandieren. Außerdem seien die Planungen Janik zufolge "ein wichtiger Schritt hin zu mehr Wohnraum in Erlangen". So sollten "in dem neuen Quartier im Süden des Campus Wohnen und Arbeiten zusammen gedacht werden", heißt es aus dem Rathaus. Entsprechend dem Konzept zur Gewerbeentwicklung in Erlangen handelt es sich so um eine "gemischte Nutzung".

Während der Siemens-Campus "jeden Tag weiterwachse", wolle das Unternehmen auch seinen Standort an der Frauenauracher Straße weiter ausbauen. Wie Zsolt Sluitner, CEO von Siemens Real Estate, gegenüber den Erlanger Stadträten mitteilte, soll der Standort zu einem neuen Campus für Entwicklung und High-Tech-Fertigung umgestaltet werden. Wie der Konzern bereits im Sommer bekannt gegeben hatte, sollen demnach rund 500 Millionen Euro in dortige Fertigungs- und Entwicklungsnetzwerke investiert werden. Weitere Nachrichten aus Erlangen findet ihr hier.