Druckartikel: Erlangen: Siemens-Produktion in Werk vorübergehend gestoppt - "Nachfrage geringer"

Erlangen: Siemens-Produktion in Werk vorübergehend gestoppt - "Nachfrage geringer"


Autor: Isabel Schaffner

Erlangen, Dienstag, 28. Mai 2024

In der zweiten Pfingstferienwoche hat Industrie-Riese Siemens den Betrieb seines Erlanger Gerätewerks geschlossen. Hintergrund sei eine "schwache Auftragslage".
Neben der vorübergehenden Schließung hat Siemens in Erlangen auch Zeitarbeitskräfte abgebaut.


Im Gerätewerk am Erlanger Europakanal (GWE) mit 1100 Mitarbeitenden fertigt und entwickelt das Technologieunternehmen Siemens industrielle Steuerungen unter anderem für Werkzeug, Produktionsmaschinen und Antriebe. In der Woche vom 27. bis zum 31. Mai 2024 steht jedoch der Betrieb still.

Dies sei eine Reaktion auf die "schwache Auftragslage" und "ein normales Vorgehen, um die Kapazitäten im Werk temporär entsprechend anzupassen", wie ein Pressesprecher inFranken.de erklärt. Er führt zudem aus, woher die geringe Nachfrage rührt.

Siemens reagiert auf gesättigten Markt - und gibt Prognose für zweite Jahreshälfte von 2024

Auch Zeitarbeitskräfte habe Siemens als Reaktion abgebaut. Die Maßnahmen seien "mit der Arbeitnehmervertretung einvernehmlich vereinbart", so der Sprecher weiter. "Damit die Mitarbeitenden im GWE auch in der ersten Pfingstferienwoche ihren genehmigten Urlaub nehmen konnten, sprangen einzelne Mitarbeitende aus dem Verwaltungsbereich solidarisch ein, um die Produktion in dieser Woche aufrecht zu halten."

Video:




Zu den Hintergründen heißt es: "In den letzten Jahren der Pandemie mit daraus resultierenden Lieferengpässen haben unsere Kunden hohe Lagerbestände angelegt. Daher ist der Markt derzeit noch gesättigt und die Nachfrage nach unseren Produkten geringer. Das Unternehmen erwarte jedoch wieder eine höhere Nachfrage, "wenn die Vorräte aufgebraucht sind".

Im Quartalsbericht habe Siemens am 16. Mai 2024 ausgeführt, dass "Siemens Digital Industries eine gegenwärtig gedämpfte Nachfrage im Automatisierungsgeschäft" verzeichne. Das GWE gehöre zu diesem Geschäft. "Im Ausblick geht Digital Industries für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2024 von einer im Vergleich zur ersten Geschäftsjahreshälfte wieder anziehenden Nachfrage in seinen Automatisierungsgeschäften aus", informiert der Sprecher zum Schluss. Ende April kündigte Siemens zudem eine Industrie-Revolution durch KI an. Weitere Nachrichten aus Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.