Druckartikel: 10 Jahre ohne Nahversorger: Großenseebach bekommt Supermarkt

10 Jahre ohne Nahversorger: Großenseebach bekommt Supermarkt


Autor: Manuel Dietz

Großenseebach, Samstag, 18. Oktober 2025

Seit zehn Jahren gibt es in einer Gemeinde im Kreis Erlangen-Höchstadt keinen Nahversorger mehr. Das soll sich jetzt ändern - die Pläne stehen bereits.
Seit zehn Jahren gibt es in der Gemeinde Großenseebach (Kreis Erlangen-Höchstadt) keinen Nahversorger mehr. Das soll sich jedoch ändern - die Pläne stehen bereits.


Zehn Jahre liegt die Schließung des ehemaligen Frischemarkts Schaub in der Gemeinde Großenseebach (Kreis Erlangen-Höchstadt) bereits zurück. Seitdem gibt es im Ort keinen Nahversorger mehr, wie die Gemeinde mitteilt. Das soll sich allerdings ändern: Denn am Ortsrand des Dorfes soll ein Edeka-Markt entstehen. Dafür gab der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag (16. Oktober 2025) grünes Licht.

Demnach soll ein Edeka-Verbrauchermarkt mit einer Verkaufsfläche von insgesamt rund 1800 Quadratmetern (1200 Quadratmeter Hauptmarkt und 600 Quadratmeter Getränkemarkt) sowie 135 Parkplätzen entstehen. Die Pläne sehen zudem die Angliederung eines Bäckers inklusive Café mit Außensitzflächen vor. Mit dem Bau soll nach Angaben der Gemeinde eine langjährige Versorgungslücke geschlossen werden. In Hirschaid schloss Edeka jüngst ein Prestige-Projekt ab: Dort entstand ein neues Logistikzentrum.

Gemeinde Großenseebach soll neuen Edeka-Markt bekommen - Bürgermeister äußert explizite Wünsche 

Zwar biete die Metzgerei Schorr in Großenseebach neben Fleisch- und Wurstwaren auch andere Grundnahrungslebensmittel wie Eier, Nudeln, Marmeladen, Gemüsekonserven und Backwaren an, eine vollständige Rundumversorgung sei dadurch jedoch nicht gewährleistet. Daher bemühe sich die Gemeinde schon seit Jahren, wieder einen Supermarkt im Ort anzusiedeln. Jetzt stehen die Zeichen gut, dass dieses Vorhaben in naher Zukunft umgesetzt werden könnte. Erst kürzlich hatte derweil eine andere Edeka-Filiale in Franken ihre Schließung verkündet.

Nach Angaben der Gemeinde Großenseebach hat Susanne Wolf, Regionalleiterin des Geschäftsbereichs Expansion der Edeka Grundstücksgesellschaft Nordbayern-Sachsen-Thüringen mbH, die Pläne zum Bau des neuen Edeka-Markts am Donnerstag (16. Oktober 2025) erstmals öffentlich vorgestellt. Als besondere Vorzüge hob sie demnach "großzügige Parkplätze, niedrige Regale, eine große Frischetheke für Obst und Gemüse und den Sitzbereich des geplanten Cafés als Treffpunkt" hervor. Außerdem würden in einem Markt der geplanten Größe in der Regel auch etwa 50 Arbeitsplätze entstehen, so Wolf.

Großenseebachs Bürgermeister Jürgen Jäkel (MfG) äußerte nach der Präsentation noch einige Wünsche für das Bauprojekt. Es wäre demnach schön, "wenn auch ein Bankautomat und eine Poststelle zum Serviceangebot des Marktes gehören würden". Auch eine Lage des Bäckerei-Cafés mit Blick ins Grüne statt zur Bundesstraße wäre ihm zufolge "sicherlich eine Diskussion bei der finalen Planung wert". Die Edeka-Vertreterin habe versprochen, die Wünsche mitzunehmen, wies demnach jedoch darauf hin, dass die finale Entscheidung hinsichtlich deren Umsetzung dem späteren Betreiber des Marktes obliege.

Edeka-Markt in Großenseebach soll Anfang 2028 eröffnen

Entstehen soll der Markt am Ortsausgang in Richtung Weisendorf. Das gegenständliche Flurstück befindet sich südlich der Staatsstraße 2259 neben dem Blumenfeld und wird derzeit als landwirtschaftliche Ackerfläche genutzt. Da es aktuell im bauplanungsrechtlichen Außenbereich liege, müsse zwingend ein Bebauungsplan aufgestellt werden, damit das Vorhaben umgesetzt werden könne. Auch deshalb werde vermutlich noch einige Zeit ins Land gehen, bis die ersten Kunden im "Edeka Großenseebach" einkaufen gehen können. Aktuell plane die für das Bauprojekt zuständige Edeka Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen mit einer Markteröffnung Anfang 2028. Weitere Nachrichten aus dem Kreis Erlangen-Höchstadt findet ihr in unserem Lokalressort.