Einer Hausfrau langt's in Mühlhausen

1 Min
Unter der Regie von Thomas Herzog (nicht im Bild) spielen Erna Herzog, Richard Sapper, Elisabeth Gillinger, Luca Beutel, Monika Hollfelder, Linda Sammetinger und Reinhard Pickel (von links). Foto: Evi Seeger
Unter der Regie von Thomas Herzog (nicht im Bild) spielen Erna Herzog, Richard Sapper, Elisabeth Gillinger, Luca Beutel, Monika Hollfelder, Linda Sammetinger und Reinhard Pickel (von links). Foto: Evi Seeger

Die Mühlhausener Laiendarsteller spielen im Sportheim den lustigen Dreiakter "Petri Heil und Waidmanns Dank".

"Petri Heil und Waidmanns Dank" ist der Titel des lustigen Dreiakters, mit dem die Theaterspielgruppe Mühlhausen ihrem Publikum ein paar unbeschwerte Stunden schenken will.

Gestressten Hausfrauen dürfte in dem Stück einiges bekannt vorkommen: Die Herren der Schöpfung laden der Ehefrau und Mutter jede Menge Arbeit auf. Hausfrauen-Dasein sei doch schöner als das ganze Jahr Urlaub, findet Rudi, der Herr im Hause, der von Richard Sapper gespielt wird. Weder Muttertag noch Hochzeitstag bringen ihn dazu, auch nur einmal an seine Frau Gerda (Erna Herzog) zu denken.

Wie jeden Sonntag geht er auch an diesem denkwürdigen Tag seiner Lieblingsbeschäftigung, dem Angeln nach. Dafür bringt Simon (Thomas Herzog), Sohn der beiden, auch noch seine Fußballklamotten zum Waschen. Und dann ist da auch noch der "altledige" Schwager Hermann, den Reinhard Pickel verkörpert. Hermanns Passion sind die Jagd und das Essen. Da kommt es schon vor, dass er in Gerdas Waschküche ein erlegtes Reh zwischenlagert.

Harald (Luca Beutel), der neue Freund von Tochter Tina (Linda Sammetinger) ist aus seiner WG geflogen und nistet sich ebenfalls ein. Er will in Gerdas Küche einen "Tofu-Kochkurs für Männer" abhalten. Das ist zu viel für Gerda. Sie packt ihre Koffer und geht!

In weiteren Rollen spielen Elisabeth Gillinger eine Freundin der gestressten Hausfrau und Monika Hollfelder deren Mutter. Martin Söllmann schlüpft in die Rolle eines Pizzaboten. Regie führt Thomas Herzog. Souffleuse ist Christa Söllmann.


Premiere am 11. Februar

Premiere ist am Samstag, 11. Februar um 19 Uhr im Sportheim der Spielvereinigung Mühlhausen. Weitere Aufführungen finden am Sonntag, 12. Februar, am Freitag, 17. Februar, am Samstag, 18. Februar, am Sonntag, 19. Februar, Samstag, 25. Februar und Sonntag, 26. Februar statt. Die Vorstellungen an Freitagen und Samstagen beginnen jeweils um 19 Uhr. An den Sonntagen beginnt das Stück bereits um 18 Uhr.

Karten gibt es im Vorverkauf bei Textil Zürl, Mühlhausen, Hauptstraße 13, Telefon 09548 /232, zu diesen Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 14 bis 17 Uhr, freitags 9.30 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr. Für Bewirtung ist an Freitagen und Samstagen gesorgt. Das Sportlerheim ist ab 17.30 Uhr geöffnet. Vorbestellungen sind unter der Telefonnummer 09548/773 möglich.