Eckental: Streit um Badezimmerteppich - Ehepaar bricht Nachbarn die Nase

1 Min
Am Sonntagabend endete ein Streit in Eckenhaid um die gemeinsame Gartennutzung eines Mehrfamilienhauses mit körperlichen Blessuren. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa
Am Sonntagabend endete ein Streit in Eckenhaid um die gemeinsame Gartennutzung eines Mehrfamilienhauses mit körperlichen Blessuren. Symbolfoto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa

Es ging um einen Badezimmerteppich und unterschiedliche Ansichten zur Gartennutzung: Am Ende eines Nachbarschaftsstreits in Eckental stand ein Polizeieinsatz und drei Verletzte.

Am Sonntagabend endete ein Streit in Eckenhaid um die gemeinsame Gartennutzung eines Mehrfamilienhauses mit körperlichen Blessuren.

Zwei Familien gerieten sich bereits in den Nachmittagsstunden in die Haare. Grund dafür war insbesondere ein Badezimmerteppich, der im Hof zum Lüften aufgehängt wurde. Die herbeigerufene Polizeistreife konnte hier noch einigermaßen beruhigend einwirken. Gegen 19.00 Uhr eskalierte dann der Streit offensichtlich derart, so dass es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Hierbei wurden alle drei Beteiligten verletzt.

Ein Ehepaar stellte den Nachbarn wegen der unterschiedlichen Auffassung der Garten- und Hofnutzung noch mal zur Rede, die letztendlich in eine Schlägerei im Garten endete. Ein Ehepaar schlug gemeinsam auf den 44-jährigen Kontrahenten ein, so dass dieser unter anderem eine Nasenbeinfraktur erlitt. Die 42-jährige Frau wurde durch einen Schlag leicht im Gesicht verletzt. Ihr 54-jähriger Mann verspürte nach der Auseinandersetzung starke Schmerzen um Bauchbereich, zumal er erst vor zwei Wochen aus der Klinik entlassen worden war.

Beide Männer wurden mit dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus Lauf gebracht. Die Aufklärung des Sachverhaltes vor Ort gestaltete sich aufgrund der Verständigungsprobleme recht schwierig. Weitere Ermittlungen mit Unterstützung eines Dolmetschers sind deshalb noch notwendig.

Die vor Ort noch befindlichen Familienangehörigen wurden laut Polizeibericht "so gut es ging eindringlichst belehrt".