An zwei Sonntagen bietet ein Garagen-Trödel nördlich und südlich der Aisch Gelegenheit, für gebrauchte Dinge neue Liebhaber zu finden.
Was macht man mit einem ausrangierten Pferdegeschirr? In die Mülltonne passt es nicht und - dafür wäre es ja auch viel zu schade. Vielleicht gibt es ja jemanden, der es brauchen kann, und sei's nur zu Dekozwecken. Viele Höchstadter wissen was sie mit all dem Zeug machen, das sich in Schränken, auf Dachböden oder im Keller über die Jahre hinweg eingenistet hat: Ab zum Garagen-Trödel!
Am Kirchweihsonntag, 3. Juli, findet der private Trödelmarkt in Höchstadt nördlich der Aisch und eine Woche später am Sonntag, 10. Juli, südlich der Aisch statt, jeweils von 9 bis 17 Uhr. Die Aktion läuft bereits zum dritten Mal und jedes Mal war sie ein voller Erfolg, wie Anita Kopp und Jeanette Exner berichten. Beide haben Erfahrungen gesammelt.
Wenn das Haus zu klein wird
Wobei Anita Kopp einräumt, dass sie "ein Flohmarktgänger" und seit ihrem 16.
Lebensjahr vom Sammelvirus befallen sei. Aber irgendwann gehe halt gar nichts mehr. Wenn Schränke, ja das Haus zu klein werden, müsse mal wieder ausgeräumt werden. Und sei es das antike Schaukelpferd, das die Kinder - weil zu alt und zu wertvoll - nicht reiten durften. Jetzt kommt es in die Garage. Zusammen mit Geschirr, Puppen, Puppenstuben, Vogelkäfig, nicht mehr gebrauchten Haushaltsgeräten und anderem mehr.
Zugelassen sind, wie JL-Stadträtin Jeanette Exner erklärt, nur private Anbieter und zudem keine Neuware, sondern nur Gebrauchtes. Als Veranstalter zeichnet der Höchstadter Arbeitskreis Kultur. Für diesen Trödelmarkt kann man sich allerdings nicht mehr anmelden: Alles ist fertig organisiert, geplant und veröffentlicht.
Die Organisatorinnen mit Kornelia Lühring als Dritter im Team sehen im Garagen-Trödel auch eine Möglichkeit, dass Leute mitmachen, die sonst nicht auf Trödelmärkte gehen.
Und es sei eine gute Gelegenheiten, mit Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Angemeldet sind 70 Garagen in Höchstadt-Nord und 25 südlich der Aisch. "Überall dort, wo Luftballons hängen, sind Garagen offen." Zu beachten seien wegen der gesperrten Aischbrücke die geänderten Zufahrtswege. Einen Plan mit den Verkaufsstellen gibt es unter
www.fortuna-kulturfabrik.de.