Der Volkschor probt schon für das Schlosshofkonzert

1 Min
Unter anderem wurde Alfred Meidel (3. v. r.) geehrt, der seit 60 Jahren im Volkschor singt. Foto: Roland Meister
Unter anderem wurde Alfred Meidel (3. v. r.) geehrt, der seit 60 Jahren im Volkschor singt. Foto: Roland Meister

Ehrungen langjähriger Mitglieder, Neuwahlen und ein ausführlicher Rückblick standen in der Jahreshauptversammlung des Volkschors Herzogenaurach am Mittwochabend im Freizeitheim auf dem Programm.

Als Höhepunkt des vergangenen Jahres erwähnte Vorsitzender Manfred Vogel das Schlosshofkonzert, von dem Schriftführer Gotthard Eichstätt auch noch einen kurzen Videozusammenschnitt zeigte.
Da sich Chorleiterin Cornelia Schmid derzeit wegen eines Gesangsengagements in Köln aufhält, hatte sie ihren Bericht schriftlich verfasst, und der Vorsitzende trug diesen vor. Die musikalische und gesangliche Qualität des Chors zu verbessern war und ist das Ziel der Chorleiterin.
Als Herausforderung an die Leistungsfähigkeit des Volkschors bezeichnete Schmid die Mitwirkung am Herbstkonzert des Gesangsverein Osternohe. Hier sei alles zusammengekommen: ein englischsprachiger Text, Jazzharmonik, stimmtechnische Ansprüche, ein unbekannter Auftrittsort, ein unbekanntes Publikum, eine aufwändige Anreise und eine kurze Probezeit.
Wie Cornelia Schmid in ihrem Bericht schrieb, habe der Chor alles souverän gemeistert, worauf sie stolz sei.
Derzeit steckt der Chor bereits voll in den Vorbereitungen für das Schlosshofkonzert. Inhaltlich geht es heuer um die Schlager- und Unterhaltungsmusik der 30er- und 40er-Jahre. Mit Stücken von den "Comedian Harmonists" über "Bel Ami" bis hin zu "Ein Lied geht um die Welt" soll es ein schönes und schwungvolles Konzert werden. Neben den weiteren regelmäßigen Auftritten werde es heuer noch etwas Besonderes geben, nämlich ein Adventskonzert zusammen mit der Senior-Band der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach.
Nachdem Kassiererin Maria Müller von einem guten finanziellen Polster berichtet hatte, wurde der Vorstand gewählt. Neu im Gremium ist lediglich Schriftführerin Iris Komann als Nachfolgerin von Gotthard Eichstätt. Manfred Vogel bleibt Vorsitzender, seine Stellvertreter sind Ernst Dittrich und Birgit Lechner, um die Kasse kümmert sich Maria Müller. Als Beisitzer wurden Roswitha Dannert und Inge Giesz gewählt. Die Kasse wird weiterhin von Werner Klein und Herbert Duschner geprüft.

Die Geehrten