Trucker war wohl betrunken: Laster umgekippt - Autofahrer reagieren blitzschnell

1 Min
Laster im Kreis Erlangen-Höchstadt umgekippt: Autos entgehen Unfall um Haaresbreite - Trucker war wohl betrunken
Laster im Kreis Erlangen-Höchstadt umgekippt: Autos entgehen Unfall um Haaresbreite - Trucker war wohl betrunken
Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt
Laster im Kreis Erlangen-Höchstadt umgekippt: Autos entgehen Unfall um Haaresbreite - Trucker war wohl betrunken
Laster im Kreis Erlangen-Höchstadt umgekippt: Autos entgehen Unfall um Haaresbreite - Trucker war wohl betrunken
Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt

Im Aurachtal ist es am Freitag zu einem schweren Lkw-Unfall gekommen. Ein Laster kippt plötzlich um und blieb auf der Fahrbahn liegen. Drei Autofahrern gelang es gerade noch, einen Zusammenstoß zu verhindern.

Wie die Polizeiinspektion Herzogenaurach berichtet, führ ein Sattelzug am Freitag (22. Dezember 2023) gegen Mittag von Falkendorf in Richtung Herzogenaurach. Auf Höhe des "Eichenbrünnlein" in der Rechtskurve kippte der Laster aus bislang ungeklärter Ursache nach links auf die Fahrbahn.

Drei entgegenkommende Autofahrer konnten noch geistesgegenwärtig reagieren und wichen nach rechts in den Grünstreifen aus, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte durch die Beamten bei dem Lkw-Fahrer eine Alkoholisierung festgestellt werden. Eine Blutentnahme war die Konsequenz.

Laster kippt um - Autofahrer retten sich in Grünstreifen

Der Lkw-Fahrer erlitt durch den Unfall leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die anderen Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Am Sattelzug entstand Totalschaden in Höhe von 90.000 Euro. Die Fahrbahn musste für die Unfallaufnahme und die anschließende Bergung über mehrere Stunden komplett gesperrt werden.

Die Feuerwehr kümmerte sich um den Brandschutz und auslaufende Betriebsstoffe. Schnell war laut der Feuerwehr jedoch klar, die Ladung des Sattelzugs ungefährlich war. Hierbei handelte es sich um Kunststoffgranulat in sogenannten Big-Packs, die jedoch weitestgehend unversehrt blieben. Der Laster musste schließlich mit einem Kran wieder aufgerichtet werden.