Brand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz: "Starke Rauchentwicklung"

1 Min
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
SplitImage 1696587234
Collage inFranken.de; KBM Sebastian Weber
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
KBM Sebastian Weber
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
KBM Sebastian Weber
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
KBM Sebastian Weber
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
KBM Sebastian Weber
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es in Gremsdorf zu einem Kellerbrand in einem Wohnhaus. Insgesamt 50 Feuerwehrleute waren an dem Einsatz beteiligt.
Gremsdorf: Kellerbrand in Einfamilienhaus sorgt für Großeinsatz - "Starke Rauchentwicklung"
KBM Sebastian Weber

Am Donnerstag (5. Oktober 2023) kam es zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei, nachdem starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus beobachtet worden war. Insgesamt waren knapp 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.

  • Gremsdorf: Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr am Donnerstag (5. Oktober 2023)
  • "Starke Rauchentwicklung" aus Keller eines Wohnhauses
  • Abrollbehälter Atemschutz wurde nachalarmiert
  • Sechsstelliger Sachschaden durch Brand verursacht

Am Donnerstagvormittag (5. Oktober 2023) wurden die Feuerwehren Gremsdorf, Buch und Höchstadt zusammen mit Führungskräften der Kreisbrandinspektion von der zuständigen Leitstelle zu einem Einsatz alarmiert. Aus dem Keller eines Einfamilienhauses war "starke Rauchentwicklung" zu sehen, berichtet der Kreisfeuerwehrverband Erlangen-Höchstadt.

Kellerbrand in Gremsdorf: "Starke Rauchentwicklung" aus Einfamilienhaus

Während der Anfahrt traf ein weiterer Notruf bei der Leitstelle ein, wodurch der Brand bestätigt wurde. Unmittelbar nach Eintreffen verschafften sich die Einsatzkräfte Zugang durch den Kellereingang und suchten nach Personen und dem Brandherd. Ob sich noch Bewohner im Haus befanden, war in den ersten Minuten nicht klar, die Polizei erreichte dann eine Bewohnerin des Hauses per Handy, diese war zu dem Zeitpunkt unterwegs. In Wunsiedel kam es vor kurzem zu einem Einsatz der Bergwacht - eine Frau verletzte sich dort beim Wandern und musste gerettet werden.

Da die Türen zum Keller geschlossen waren, war das Erdgeschoss weitestgehend rauchfrei. Nachdem die Einsatzkräfte das Feuer gefunden und abgelöscht hatten, wurde das Kellergeschoss belüftet. Das Feuer war auf lediglich einen Kellerraum begrenzt, der Rauch zog allerdings an allen Seiten des Gebäudes hoch.

Die Feuerwehrleute brachten Brandgut aus dem Keller, um dieses nochmals abzulöschen. Dafür wurde der Abrollbehälter Atemschutz des Landkreises Erlangen-Höchstadt nachalarmiert - dieser Behälter kommt zum Einsatz, wenn besonders viel Atemschutzausrüstung benötigt wird. Daraufhin wurden einige Trupps mit sogenannten Pressluftatmern ausgestattet, damit die Löscharbeiten fortgesetzt werden konnten. Der Rettungsdienst war zwar vor Ort, musste aber nicht tätig werden. Allerdings entstand durch das Feuer laut der Polizei Höchstadt ein Sachschaden in Höhe von 100.000 Euro.

Insgesamt waren knapp 50 Einsatzkräfte der Feuerwehr zusammen mit Rettungsdienst und Polizei am Einsatzort. Was den Brand verursacht hat, ist noch nicht bekannt. Weitere Nachrichten aus der Region Erlangen-Höchstadt findest du in unserem Lokalressort.