Erlangen: Farbattacke auf Uni-Gebäude - drastische Konsequenzen gegen "Klima-Kriminelle" gefordert
Autor: Redaktion
Erlangen, Freitag, 17. November 2023
In Erlangen haben Klimaaktivisten an der FAU mit einer Farbattacke für reichlich Aufsehen gesorgt. Eine Hochschulgruppe fordert nun drastische Konsequenzen für die Beteiligten.
Mitten in der Erlanger Innenstadt wurde am Dienstagvormittag (14. November 2023) ein Universitätsgebäude mit oranger Farbe besprüht. Es handelte sich mutmaßlich um Mitglieder der "Letzten Generation". Die Gruppierung sorgte mit der Besetzung des Kollegienhauses am Mittwoch (15. November 2023) weithin für Aufsehen.
Eine Hochschulgruppe fordert nun drastische Konsequenzen für alle Beteiligten. "Regensburg, Würzburg, Passau, jetzt Erlangen – wie lange will die bayerische Universitätslandschaft noch mit anschauen, wie eine Universität nach der anderen von Klima-Kriminellen verunstaltet wird?", wird Andreas Weber, der Vorsitzende des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Erlangen zitiert.
Update vom 17.11.2023: Hochschulgruppe fordert "umgehende Exmatrikulation" nach Farbattacke auf Erlanger Uni-Gebäude
Der Vorsitzende kritisiert das Ausbleiben "echter Konsequenzen". Für den RCDS Erlangen sei die Verunstaltung der Hauptbibliothek „nicht nur eine klare Straftat, die es auf das Schärfste zu kritisieren gilt“. Die Aktion sei, so die Hochschulgruppe, ein "Anschlag auf die gesamte Universitätsgemeinschaft" und könne nicht mit Klimaschutz oder friedlichem Protest gerechtfertigt werden.
Video:
Man sehe die Gefahr, dass durch derartige Aktionen "der universitäre und gesamtgesellschaftliche Wille zu mehr Klimaschutz gemindert und das Gegenteil des eigentlichen Zieles bekräftigt" werde. "Wer meint, durch sinnloses Besprühen universitärer Gebäude mit meist nur schwer wasserlöslicher Farbe einen Beitrag zur Lösung des Klimaproblems zu leisten, befindet sich auf einem schweren Irrweg", findet Weber.
"Die bereits klammen Kassen der Universität und gerade auch der Bibliotheken mit solchen unnötigen Aktionen weiter zu belasten, hilft niemandem", erklärt der Vorsitzende. Vonseiten der Universitätsleitung dürfe die Aktion nicht folgenlos bleiben, weshalb der RCDS Erlangen e.V. die "umgehende Exmatrikulation der beteiligten Studenten" fordert.
Erstmeldung vom 14.11.2023: Universitätsgebäude mit Farbe besprüht - Tatverdächtige festgenommen
Ein Gebäude der Universität in Erlangen ist mit orangener Farbe besprüht worden. Wie das Präsidium Mittelfranken berichtete, ereignete sich der Vorfall am Dienstagvormittag (14. November 2023) gegen 9.35 Uhr in der Innenstadt. Ein Täter besprühte aus einem umgebauten Feuerlöscher die Fassade der Universitätsbibliothek in der Schuhstraße auf einer Fläche von etwa drei mal vier Metern mit der Farbe.
Streifen der Polizeiinspektion Erlangen-Stadt nahmen den Tatverdächtigen oder die Tatverdächtige kurz darauf fest. Die Beamten verhinderten, dass durch einen anderen Menschen, der mutmaßlich an der Aktion beteiligt war, ein zweiter Feuerlöscher versprüht wurde. Der Besitzer oder die Besitzerin des zweiten Feuerlöschers wurde ebenfalls vorläufig festgenommen.