Druckartikel: B2 bei Heroldsberg: Auto geht plötzlich in Flammen auf - Notarzt mit Löschversuch

B2 bei Heroldsberg: Auto geht plötzlich in Flammen auf - Notarzt mit Löschversuch


Autor: Erik Jasper

Heroldsberg, Freitag, 22. März 2024

Im Kreis Erlangen-Höchstadt ist am Donnerstag (21. März 2024) ein Fahrzeug in Flammen aufgegangen. Diese schlugen an einer Autobahnausfahrt plötzlich aus dem Motorraum.
Als ein Mann auf der Autobahnausfahrt bei Heroldsberg seinen Wagen neu startete, fing das Fahrzeug plötzlich Feuer.


An der B2 bei Heroldsberg im Kreis Erlangen-Höchstadt kam es am Donnerstag (21. März 2024) auf Höhe der Autobahnausfahrt Nürnberg-Nord zu einem Fahrzeugbrand. Dies geht aus einem Bericht der Polizeiinspektion Erlangen-Land hervor.

Demnach fing ein Auto während der Fahrt plötzlich Feuer und brannte daraufhin komplett aus. Die 32-stündige Vollsperrung auf der A3 bei Höchstadt sorgte unterdessen für ein riesiges Verkehrschaos.

Feuerwehreinsatz bei Heroldsberg: Notarzt kann brennendes Auto nicht löschen

Der Fahrer wollte von der Autobahn auf die B2 auffahren. Als er verkehrsbedingt anhielt, ging der Motor seines Wagens aus, so die Polizei. "Als er versuchte, ihn wieder zu starten, qualmte es aus dem Motorraum heraus. Kurze Zeit später schlugen Flammen aus dem Motorraum", heißt es weiter. Der Fahrer konnte sich noch aus dem Auto retten, bevor dieser komplett in Flammen stand. Auch ein zufällig hinzukommender Notarzt konnte die Flammen mithilfe eines Feuerlöschers nicht unter Kontrolle bringen. Schließlich löschte die Feuerwehr Heroldsberg das Feuer.

Video:




Als Brandursache kommt laut dem Polizeibericht nur ein technischer Defekt am Fahrzeug infrage. An diesem entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden und durch den Brand wurde auch die Asphaltdecke in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb musste diese im Nachgang noch durch die Autobahnmeisterei überprüft werden. Der Gesamtschaden wird auf rund 8000 Euro geschätzt.

An dem Einsatz war neben der Feuerwehr Heroldsberg auch die Feuerwehr Großgeschaidt beteiligt, deren Aktivitäten sich nach eigenen Angaben jedoch auf das Legen einer Wasserleitung zum Löschfahrzeug der Heroldsberger Kameraden beschränkte. Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Erlangen Höchstadt findest du auf unserer Lokalseite.