Turbulentes Wochenende für die Feuerwehr: Drei Einsätze auf A73 in nur 17 Stunden

1 Min
A73 bei Erlangen/Forchheim: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen/Forchheim: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Collage inFranken.de / Feuerwehr Baiersdorf
Auf der A73 bei Erlangen/Forchheim kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen der Feuerwehr.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Auf der A73 bei Erlangen kam es am Wochenende gleich zu drei Einsätzen.
A73 bei Erlangen: Drei Autobahn-Einsätze in 17 Stunden - zahlreiche Unfälle gemeldet
Feuerwehr Baiersdorf

Für die Einsatzkräfte war es ein turbulentes Wochenende: Innerhalb von weniger als 24 Stunden wurden sie zu gleich drei Einsätzen auf der A73 alarmiert.

Innerhalb von gerade einmal 17 Stunden kam es am Wochenende auf der A73 im Bereich Erlangen/Forchheim zu drei Einsätzen für Polizei und Feuerwehr. Das berichtet die Feuerwehr Baiersdorf. Zum ersten Einsatz wurde diese demnach zusammen mit der Feuerwehr Wellerstadt, dem Rettungsdienst und der Polizei von der Leitstelle Nürnberg am Samstagabend (1. Februar 2025) um 22.17 Uhr alarmiert.

Der Grund: Zwischen den Anschlussstellen Baiersdorf-Nord und Forchheim-Süd sei es "aus bislang ungeklärter Ursache" zu einer Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gekommen, berichtet die Feuerwehr Baiersdorf. Dabei zogen sich den Einsatzkräften zufolge zwei Menschen mittelschwere Verletzungen zu, während die anderen zwei Insassen unverletzt blieben. 

A73 bei Erlangen/Forchheim: Drei Einsätze in nur 17 Stunden

Keine sechs Stunden später musste die Feuerwehr Baiersdorf erneut ausrücken. Gegen 3.44 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Unfall auf demselben Streckenabschnitt der A73 gerufen worden. Auch bei diesem Einsatz waren zwei Fahrzeuge kollidiert. Zuvor hatte einer der beiden Fahrer bei hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und mehrfach die Leitplanke gestreift.

Die Anfahrt gestaltete sich für die Helfer schwierig. Denn obwohl zu der nächtlichen Stunde nicht viele Fahrzeuge unterwegs waren, sei keine konsequente Rettungsgasse gebildet worden. "Teilweise standen Fahrzeuge sogar in der Rettungsgasse und blockierten den Einsatzweg", berichtet die Feuerwehr. 

An der Unfallstelle angekommen, habe es dann jedoch gute Nachrichten zu vermelden gegeben. "Trotz der massiven Krafteinwirkung konnten sich alle fünf Insassen des Unfallfahrzeugs selbst aus dem Wrack befreien", betont die Feuerwehr. Dass niemand lebensbedrohlich verletzt wurde, sei "ein Wunder". Dabei hätten wohl "fünf riesige Schutzengel" geholfen, vermuten die Einsatzkräfte.

A73 Richtung Nürnberg: Rauchender Oldtimer ruft Feuerwehr auf den Plan

Dem Fahrer sei es allerdings nicht gelungen, die Gefahrenzone rechtzeitig zu verlassen. Ein nachfolgendes Fahrzeug habe ihn erfasst und dabei schwer verletzt. Auch seine Mitfahrer seien wegen der Wucht des Unfalls als schwer verletzt eingestuft und in umliegende Krankenhäuser transportiert worden, ebenso wie die beiden Insassen des zweiten Fahrzeugs. Sie erlitten der Feuerwehr zufolge jedoch nur leichte Verletzungen. Die Autobahn sei für mehr als eine Stunde komplett gesperrt gewesen.

Am Sonntagnachmittag (2. Februar 2025) um 15.17 Uhr folgte dann der nächste Einsatz. "Am heutigen Nachmittag wurden wir zum dritten Mal innerhalb von 17 Stunden auf die Autobahn alarmiert", schrieb die Feuerwehr in den sozialen Medien. Ein rauchender Oldtimer, der in Fahrtrichtung Nürnberg, zwischen den Anschlussstellen Baiersdorf-Nord und Möhrendorf, stand, war dieses Mal der Auslöser.

"Glücklicherweise stellte sich schnell heraus, dass es sich lediglich um einen technischen Defekt handelte", stellen die Einsatzkräfte klar.  Nach einer kurzen Kontrolle habe man den Einsatzort daher wieder verlassen können.