Druckartikel: Bioladen "Eva's Apfel" in Erlangen verabschiedet sich mit bewegender Nachricht

Bioladen "Eva's Apfel" in Erlangen verabschiedet sich mit bewegender Nachricht


Autor: Erik Jasper

Erlangen, Mittwoch, 20. März 2024

Seit rund 16 Jahren konnten sich die Kunden des Bioladens "Eva's Apfel" auf Inhaberin Eva Wünschke und ihr Team verlassen. Im März öffnete das beliebte Geschäft nun allerdings zum letzten Mal seine Türen - inklusive emotionalem Abschied.
Der Bioladen "Eva's Apfel" in der Erlanger Luitpoldstraße musste vor wenigen Wochen schließen. Wie beliebt das Geschäft bei seiner Kundschaft war, zeigte unter anderem der emotionale Abschied am letzten Öffnungstag.


Seit 1986 gab es den Erlanger Bioladen in der Luitpoldstraße, der 2008 in "Eva's Apfel" umbenannt wurde. Am 4. März 2024 öffnete das Geschäft zum letzten Mal, womit sich Kunden und Personal die Chance auf einen finalen Abschied ergab.

Im Gespräch mit inFranken.de schaut die scheidende Inhaberin Eva Wünschke zurück. Währenddessen hat auch ein Erlanger Handwerksbetrieb nach 78 Jahren geschlossen, dennoch hat der Standort eine Zukunft.

 "Akku einfach leer": Inhaberin schließt Bioladen "Eva's Apfel"

Begonnen hatte alles im Januar 2008, als Wünschke nach der Geburt ihres dritten Kindes eine neue Aufgabe suchte. Als sich damals die Chance ergab, einen Bioladen in der Luitpoldstraße zu führen, sagte sie zu. Vier Jahre später, als ihr Vermieter sie über den Verkauf des Hauses und die damit einhergehende Kündigung des Mietvertrages in Kenntnis setzte, kam das Angebot eines Unternehmers, seine Verkaufsfläche auf der anderen Straßenseite zu übernehmen, wie gerufen. Seitdem war "Eva's Apfel" ein beliebter Anlaufpunkt für alle, die Wert auf Bio-Qualität, Fairtrade und regionale Produkte legen. Doch nun, nach knapp 16 Jahren als Inhaberin und Geschäftsführerin, hat Eva Wünschke einen Schlussstrich unter diesem Kapitel gezogen.

Video:




Schon seit einiger Zeit, so verrät die 57-Jährige, hatte sie den Gedanken über einen Rückzug aus ihrem Geschäft mit sich herumgetragen: "Mittlerweile ist der Akku einfach leer. Diese Arbeit ist kein 40-Stunden-Job, bei dem man Abends rausgehen kann. Mal muss man für kranke Angestellte einspringen, mal auch am Wochenende die Regale ein und ausräumen", so Wünschke, die nach eigenen Angaben nie mehr als zwei Wochen Urlaub pro Jahr machen konnte. Als im vergangenen Sommer auch noch gesundheitliche Probleme dazukamen, war die Zeit für sie gekommen.

Und somit öffnete Wünschke am ersten Samstag dieses Monats pünktlich um 9 Uhr morgens zum allerletzten Mal die Tür ihres Ladens. Was folgte, war ein sowohl fröhlicher als auch trauriger Abschied von ihren Kunden: "Das war schon sehr emotional. Wir haben zwei Ständchen gekriegt und danach noch einen Sektumtrunk gemacht. Ich habe mit vielen Leute geredet und sogar Telefonnummern ausgetauscht, um in Kontakt zu bleiben", berichtet Wünschke.

Erlanger Bioladen wird emotional verabschiedet - Neuer Laden zieht im Mai ein

Die vielen Überstunden und Entbehrungen werde sie eher nicht vermissen, die persönlichen Kontakte, die über Jahre hinweg auf den Gängen und an der Kasse entwickelten, dafür umso mehr: "Dieser Laden war mein zweites Wohnzimmer, das wird mir fehlen", stellt die Inhaberin klar. Dass die Zuneigung keineswegs einseitig war, das beweisen auch die Abschiedsbriefe von Kunden, von denen der Bioladen laut Wünschke rund 40 Stück erhielt. Und auch ein selbst verfasstes Gedicht, welches an die Fensterscheibe geklebt wurde, zeugt eindeutig von der besonderen Verbindung vieler Erlanger zu "Eva's Apfel".

Als Antwort auf diese Welle der Sympathie widmeten Wünschke und ihr Team den Kunden ebenfalls ein paar warme Worte in Form eines Schreibens an der Eingangstür: "Liebe Einkaufende, wir nehmen Abschied! Der Laden ist seit dem 4. März geschlossen. Ganz herzlichen Dank für jahrelange Treue und Wertschätzung, für viele schöne und oft auch sehr persönliche Gespräche, für das Verständnis und die Geduld, wenn mal was fehlte, einfach für Ihr/Euer Da-sein! Und ganz ganz herzlichen Dank für den fulminanten und emotionalen Abschied", heißt es dort.

Wenn die letzten aktuell noch laufenden Aufräumarbeiten erledigt sind, werden sich schließlich auch die Wege der Inhaberin und ihrer sechs Angestellten trennen. Für Eva Wünschke steht in den Wochen danach erstmal Regeneration auf dem Programm, um dann im Sommer wieder bereit für ihren neuen Job in der Erlanger Gastronomie zu sein. In das Gebäude in der Luitpoldstraße wird indes ab Mai die bisher in der Schiffstraße beheimatete "Teilerei" einziehen. Weitere Nachrichten aus Erlangen und Umgebung findest du auf unserer Lokalseite.