"Biengarten Chickens" begeisterten auf der offenen Bühne

1 Min
Die "Biengarten Chickens" Annelies, Amelie und Lena (von links) mit "Cappo" Bernd Schwarz (links) und Weizen-Wolfgang Foto: Evi Seeger
Die "Biengarten Chickens" Annelies, Amelie und Lena (von links) mit "Cappo" Bernd Schwarz (links) und Weizen-Wolfgang Foto: Evi Seeger
Josef Lenz, ein Spätberufener auf der Trompete Foto: Evi Seeger
Josef Lenz, ein Spätberufener auf der Trompete Foto: Evi Seeger
 
Jonas Todt an seiner "Steirischen" mit Vater Arthur Foto: Evi Seeger
Jonas Todt an seiner "Steirischen" mit Vater Arthur Foto: Evi Seeger
 

Die offene Bühne bei der Biengartener Kirchweih hat sich zu einem eigenen Talentschuppen entwickelt.

Ein Star wurde bislang noch nicht geboren. Aber wer weiß - was nicht ist, kann ja noch werden. Die BCs zum Beispiel, die "Biengarten Chickens", die bei ihrem Auftritt an der Biengartener Kerwa noch ein wenig schüchtern wirkten. Begleitet von ihrem Gitarristen, dem "Weizen-Wolfgang", ließen die drei Mädels aus Biengarten gefühlvolle samtige Töne hören.


Fünf Darbietungen - unterschiedliche Musik

Seit drei Jahren gibt es bei der Kirchweih in dem Höchstadter Ortsteil die "Offene Bühne", auf der sich jeder präsentieren kann, der den Mut dazu hat. Ein Talentschuppen sozusagen, bei dem es in diesem Jahr fünf musikalische Darbietungen von Gruppen und Solisten in völlig unterschiedlichen Musikrichtungen gab.
Jonas Todt aus Birnbaum mit seiner steirischen Harmonika war der erste, der den Schritt an die Öffentlichkeit wagte. Der 13-Jährige, der erst vor einem halben Jahr mit dem Instrument begonnen hat, spielte bekannte volkstümliche Weisen. Für Josef Lenz aus Höchstadt, einem Spätberufenen an der Trompete, war es sein erster öffentlicher Auftritt überhaupt. Erst mit 55 Jahren habe er angefangen, Trompete zu spielen, verriet er. Aufgeregt schien er überhaupt nicht zu sein, als er "Freut euch des Lebens" oder "Schön ist die Jugend" in Töne setzte. Im Laufe des Abends waren noch die J-Rocks aus Höchstadt mit traditionellem Rock der 70er und 80er Jahre angekündigt sowie ein Duo ohne Namen.

Ausgerichtet wird die Kirchweih von der Feuerwehr Biengarten, Mechelwind, Mohrhof. Bernd Schwarz, den sein T-Shirt als "Cappo" auswies, moderierte mit viel Humor zwischen den Auftritten. Ihm gelang es sogar, eine Dreiergruppe zum "Striptease" zu motivieren, bei dem es jedoch wenig nackte Haut zu sehen, dafür umso mehr Spaß gab. Am Samstag wurde das Duo "Knutschbären" erwartet. Am Sonntag nach dem Festgottesdienst mit Posaunenchor gab es für die Besucher zum Mittagstisch "Bohnakern mit Klees" und verschiedene Braten.