Zwischen 300 und 400 Senioren sind dem Ruf der Stadt Höchstadt zum bunten Programm in der Aischtalhalle gefolgt.
Da wurden Erinnerungen wach: "Die Fischerin vom Bodensee", mit der "die beste Stadtkapelle Bayerns" (O-Ton Bürgermeister Gerald Brehm) aufwartete, war ebenso nach dem Herzen der Senioren wie die Schlagerparade der Ritter-von-Spix-Mittelschule.
"Zwei kleine Italiener", "Ich kauf mir lieber einen Tirolerhut" und "Pigalle", allesamt Schlager der 1950er und 1960er Jahre hatten die Schüler im Repertoire.
Bürgermeister Gerald Brehm (JL) hatte seine älteren Bürger zum Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen in die herbstlich geschmückte Aischtalhalle eingeladen. Der Stadtchef moderierte selbst und - zur Freude aller Anwesenden - setzte er sich sogar einen Tirolerhut auf.
Geschätzt 300 bis 400 Bürger aus Höchstadt und seinen Ortsteilen waren der Einladung gefolgt und verbrachten einen geselligen Nachmittag.
Mit der Zugabe, dass sie die Möglichkeit hatten, mit ihrem Bürgermeister, mit den Pfarrern Kilian Kemmer und Fritz Schäfer, ja sogar mit Landrat Alexander Tritthart (CSU) nach Belieben Kontakt aufzunehmen und ein paar Worte zu wechseln.
Der Service in der Halle lag in den Händen der Schüler der Ritter-von-Spix-Mittelschule. Aber auch die Seniorenbeiräte waren emsig unterwegs. Ein Team, das derzeit ohne einen Vorsitzenden auskommen muss. Anwesend war der ehemalige Vorsitzende des Seniorenbeirats, Hannes Kopp. In der Seniorenarbeit hat er viel auf den Weg gebracht und ist immer noch ein kompetenter Ansprechpartner.
Die Fraktion "60 plus" liegt nach seinen Worten in Höchstadt bei etwa 22 Prozent. Das sind knapp 3000 der insgesamt 13 300 Einwohner der Stadt.
Was Höchstadt auszeichnet, ist, dass man die Senioren nicht einfach unterhält, sondern sie in das Leben der Stadt einbezieht.
Deshalb bestritten vor allem "Eigengewächse" aus der Stadt den Nachmittag. So die MC-Spatzen des Matthias-Claudius-Kindergartens, die "meine Omi ist mein Kuscheltier" sangen. Mit Rektor Michael Ulbrich am E-Piano stimmte der Projektchor der Ritter-von-Spix-Mittelschule besagte Ohrwürmer aus den 50ern und 60ern an.
Die Kleinen des Sankt-Nikolaus-Kindergartens sangen "Oma ich hab dich lieb" und hatten zudem noch ein Singspiel einstudiert.
Nach der Kaffeepause wirbelte der Nachwuchs der "Brucker Gaßhenker" in Dirndl und Lederhose über die Bühne. Mit dem Liederkranz Höchstadt konnten die Senioren dann auf eine Reise um die Welt gehen. Um letztendlich festzustellen, "dass es daham doch am schönsten ist". Nach einem gemeinsam gesungenen "Kein schöner Land" bezauberte - im wahrsten Sinn des Wortes - Zauberer "Cartini" mit seiner Show die Besucher.