Besenbinder triumphieren bei Garde-Meisterschaft

2 Min
Drei Tanzmariechen des Röttenbacher KCR beanspruchten das Treppchen für sich: von links Christina Mulzer (Platz 2), Bianca Dürrbeck (Platz 1) und Carina Mayer (Platz 3). Foto: p
Drei Tanzmariechen des Röttenbacher KCR beanspruchten das Treppchen für sich: von links Christina Mulzer (Platz 2), Bianca Dürrbeck (Platz 1) und Carina Mayer (Platz 3).  Foto: p

Die Tänzer und Tänzerinnen des Röttenbacher Karnevalclubs (KCR) verwiesen bei den mittelfränkischen und fränkischen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport in Schwabach die Konkurrenz auf die Plätze.

In der Altersklasse der Junioren erreichten die 11- bis 14-jährigen Tänzerinnen der Reisiggarde den 7. Platz. Tanzmariechen Florina Lasch belegte ebenfalls Platz 7 und Tanzmariechen Lili Daniel, die bereits für die Süddeutsche Meisterschaft qualifiziert ist, ertanzte sich den 6. Platz von 61 Startern. Der Schautanz "Ab ins Loch" darf sich mit dem 2. Platz alter und neuer mittelfränkischer und fränkischer Vizemeister nennen.

Der Sonntag begann mit der Altersklasse der Jugend (6 bis 11 Jahre). Den Anfang machte die Grünholzgarde, die den 5. Platz erreichte. Tanzmariechen Fiona Schneider kam mit ihrem 5. Platz unter die zehn Besten Mittelfrankens. Tanzmariechen Michelle Zerrahn (bereits qualifiziert) erkämpfte sich den 1. Platz und den damit verbundenen Titel der mittelfränkischen Meisterin im Jugend-Solistentanz. Die Mädchen des Jugendschautanzes " Fang mich doch" tanzten mit so viel Elan, das sie dafür den 1.Platz sowie den Titel mittelfränkischer Meister mit nach Hause nehmen durften.

Nach der Mittagspause schlug die Stunde der Aktiven Ü15. Mit der Nummer 7 startete die weibliche Garde durch und ertanzte sich beim ersten Turnier der Saison gleich den 2. Platz und somit den Titel des mittelfränkischen Vizemeisters. Die gemischte Garde zog gleich mit guter Leistung nach, kam ebenfalls auf den 2. Platz und durfte auch den Titel mit nach Hause nehmen.

Nur 20 Minuten Zeit

Als nächste Disziplin waren die Tanzmariechen an der Reihe. "Da unsere Solisten auch in den beiden Garden tanzen, war dies eine wahre Meisterleistung", heißt es in einer Pressemitteilung. Denn nach der letzten Disziplin waren gerade mal zwanzig Minuten Zeit, um sich für den Solistentanz zu richten.

Als erste bei den Tanzmariechen startete Bianca Dürrbeck. Mit einer hervorragenden Leistung, die ihr den 1. Platz einbrachte, darf sie sich nun mittelfränkische Meisterin im Solistentanz nennen. Mit Startnummer 6 tanzte Christina Baumüller. Sie legte einen guten Darstellung mit Charme und Fröhlichkeit aufs Parkett, wofür sie mit dem 6. Platz belohnt wurde. Schlag auf Schlag ging es, denn Christina konnte Nicole Herold umarmen, die gleich nach ihr auf die Bühne marschierte. Nicole zeigte eine schöne Darbietung, die ihr die gleiche Wertung und auch Platz 6 einbrachte.

Tanzmariechen Christina Mulzer kam mit der Startnummer 9, sah, tanzte mit einer spielerischen Leichtigkeit auf ihrem ersten Turnier der Saison und durfte als Belohnung den 2. Platz sowie den Titel der mittelfränkischen Vizemeisterin mitnehmen. Als letzte Solistin der Ü15 zeigte Carina Mayer ihre beeindruckende Akrobatik, schwebte und flog über die Bühne. Für diese Leistung gebührte ihr der 3. Platz.

Premiere für den neuen Schautanz

Als letzte Disziplin an diesem erfolgreichen Tag schritt der Ü15 Schautanz "Deine Welt" auf die Bühne. Alle waren gespannt, denn dies war die Premiere des neuen Schautanzes. Die jungen Frauen und Männer zeigten eine spannende, emotionale Choreographie, es herrschte vollkommene Stille. Als der Tanz zu Ende war, brach im Saal tobender Applaus los. Die Wertung von 457 Punkten setzte dem ganzen noch die Krone auf.

Der 1. Platz und der Titel des mittelfränkischen Meisters im Schautanz waren eine angemessene Belohnung für die hoch motivierten Tänzerinnen und Tänzer. Somit ging ein äußerst erfolgreiches Turnier zu Ende. In jeder Altersgruppe, von der Jugend bis zu den Ü15, gab es erste, zweite und dritte Plätze. Bei den Solistinnen der Ü15 kann der Verein sogar erstmals in seiner Geschichte von einem KCR-Treppchen berichten.