Für eine Menge Trubel sorgte der von einem Elektroauto ausgelöste, automatisierte Notruf. Als ein Großaufgebot von Feuerwehr, Notarzt und Polizei vor Ort waren, staunten sie nicht schlecht.
Ein Elektroauto hat für einen Großeinsatz und kurzzeitige Verkehrsbehinderungen am Mittwochmittag (12. Mai) in Buckenhof im Kreis Erlangen gesorgt.
Bei der Integrierten Leitstelle der Feuerwehr und Rettungsdienste ging ein automatisierter Notruf eines Autos ein, der einen Einsatz wegen eines Verkehrsunfalls mit verletzten Personen auslöste. Dies teilt die Polizei Erlangen-Land mit.
Buckenhof: Großaufgebot nach Notruf von Elektroauto ausgelöst
Innerhalb kürzester Zeit waren die umliegenden Feuerwehren mit einem großen Aufgebot vor Ort, um allen möglichen Situationen zu begegnen. Doch was sie den kurz nach ihnen eintreffenden Polizisten sowie Notarzt und Rettungsdienst berichten konnten, war so ganz anders als von den Beteiligten erwartet: Ausgelöst hatte den Notruf ein hochwertiges Elektroauto, das jedoch keinen Unfall hatte, sondern in der Halle eines Kfz-Reinigungsbetriebes stand.
Die Mitarbeiter der Firma konnten sich die Auslösung nicht erklären und waren sichtlich geschockt von der Anzahl an Blaulichtfahrzeugen vor den Hallentoren. Verletzt war niemand und das Fahrzeug befand sich in hervorragendem Zustand.
Vorschaubild: Janis Liepa/Pixabay.com
Na hoffentlich darf dann der Eigentümer des Fahrzeugs auch brav die Kosten für diesen unnützen Einsatz bezahlen .
Warum sollte er? Eine technische Fehlauslösung. Vielleicht findet man die Ursache, vielleicht auch nicht.
Wenn es nicht mutwillig oder fahrlässig war, muss da keiner was zahlen.
Wieso soll der Eigentümer bezahlen? Die Kosten müßten vom Hersteller des Fahrzeuges übernommen werden.
Der Halter ist verantwortlich.
Auf welcher Grundlage sollte die von Ihnen erhobene Forderung basieren?
Der Alarm wurde, soweit aus der Meldung ableitbar, weder fahrlässig noch grob fahrlässig vom Eigentümer herbeigeführt. Zudem war er zum Zeitpunkt nicht der Besitzer.
Sie sollten vielmehr den positiven Effekt hierbei erkennen, der eine Optimierung eines Systems ermöglicht, welches in einem Notfall die Rettungskräfte verständigt, in denen es dem Fahrzeuginsassen ggfs. nicht mehr möglich ist.
Fehlalarme sind technisch bedingt und auch von sonstigen Brandmeldeanlagen ausgehend.
Oder zielt ihr Post auf verdecktes EV-Bashing ab?