Die Gemeinde Möhrendorf im Landkreis Erlangen-Höchstadt lädt alle Interessierten zum Tag des offenen Denkmals ein, um die Geschichte der Wasserschöpfräder zu erleben.
Am Sonntag, den 8. September, eröffnet Landrat Alexander Tritthart gemeinsam mit Erstem Bürgermeister Thomas Fischer um 11 Uhr im Rathaus Möhrendorf (Hauptstraße 16) den diesjährigen Tag des offenen Denkmals, wie das Landratsamt Erlangen-Höchstadt in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lädt die Untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises alle Interessierten ein, das besondere Wahrzeichen der Wasserschöpfräder von Möhrendorf zu entdecken.
Diese technischen Denkmale prägen seit Jahrhunderten das Landschaftsbild der Region und wurden von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe anerkannt. Von 11 bis 16:30 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, in die Geschichte dieses Kulturerbes einzutauchen. Bürgermeister Fischer wird in die Historie der Wasserschöpfräder im Regnitz-Pegnitz-Gebiet einführen und die Bedeutung dieser technischen Denkmale für die Region beleuchten.
Am Nachmittag finden zudem Führungen statt, die tiefere Einblicke in die Funktionsweise und Geschichte der Wasserschöpfräder bieten. Eine Ausstellung zu den Wasserschöpfrädern im Rathaus rundet das Programm ab. Für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Weitere Details zum Programm gibt es im Online-Veranstaltungskalender des Landkreises unter www.erlangen-hoechstadt.de/aktuelles/veranstaltungskalender. Allgemeine Informationen zum Tag des offenen Denkmals sind unter www.tag-des-offenen-denkmals.de verfügbar.