Das Stadtmuseum Erlangen lädt am Sonntag, 10. September 2023, zum "Tag des offenen Denkmals" ein. Hier können besondere Kulturgüter und traditionelle Handwerke kennengelernt werden.
Blaudrucker, Scharfrichter, Bierbrauer und rätselhafte Relikte der Vorgeschichte bestimmen am 10. September von 11 bis 17 Uhr sein Programm zum „Tag des offenen Denkmals“, wie das Stadtmuseum Erlangen bekannt gibt:
Bei freiem Eintritt werden in Anlehnung an das Jahresmotto „Talent Monument“ besondere Objekte und Kulturgüter vorgestellt. Traditionelle Handwerke können sogar selbst ausprobiert werden.
So können Besucherinnen und Besucher beim Drucken mit Blaudruck-Modeln ein individuelles Geschenkpapier gestalten. Vorführungen zum Blaudruck führen in das aufwändige Handwerk ein und erläutern dessen Bedeutung für Erlangen. Zwei historische Musterbücher aus der Dauerausstellung, die extra für diesen Tag digital aufbereitet wurden, geben Einblick in die Vielfalt der Muster.
Vorträge zum „Erlanger Richtschwert“ beleuchten den Beruf des Scharfrichters. Führungen „Rund um den Kosbacher Altar“ thematisieren, was über diese einzigartige vorgeschichtliche Steinformation bekannt ist – und welche Geheimnisse sie noch immer birgt.
Im Innenhof lädt der „Verein zu Erhaltung der Fränkischen Braukultur“ beim Schau-Brauen zu Gesprächen über Bier und das Brauwesen ein – Kostproben inklusive. Führungen zur Erlanger Brauereigeschichte erläutern Erlangens einstige Bedeutung als Bierstadt.
Passend zur derzeitigen Sonderausstellung „Steinzeit. Einfach genial“ veranschaulichen Vorführungen das Textilhandwerk der Jungsteinzeit und Bronzezeit. Die Mitmach-Stationen können an diesem Tag ebenfalls ausprobiert werden – ab 14 Uhr unterstützt durch das museumspädagogische Team.
Ausführliches Programm unter www.stadtmuseum-erlangen.de.