Die FAU Erlangen-Nürnberg bietet im August und September kostenlose Seminare im Botanischen Garten an. Es geht um die Bestimmung von Bäumen, Pilzen und Sträuchern - die Begeisterung, die Arten kennenzulernen, stehe dabei im Vordergrund.
Im Botanischen Garten in Erlangen kann man in den kommenden Wochen kostenlos an Seminaren zur Bestimmung von Bäumen, Pilzen und Sträuchern teilnehmen. Wie die FAU Erlangen-Nürnberg mitteilt, finden Ende August und Anfang September im Botanischen Garten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) verschiedene kostenlose Workshops zur Bestimmung von Gehölzen und eine Einführung in die Welt der Pilze statt.
Rudolf Höcker und Diana Härpfer erklären darin den Bestimmungsschlüssel, der genutzt wird, um Gehölz oder Pilz zu definieren. Der Spaß an der Natur und die Begeisterung, Arten genauer kennenzulernen, stehen im Mittelpunkt. Durch eine genauere Wahrnehmung der Pflanzen und Pilze in unserer Umwelt und das niedrigschwellige Lernen beim Bestimmungs-Workshop möchte der Botanische Garten die Arten-Kenntnis fördern.
Workshop-Termine im Botanischen Garten Erlangen:
- Baum-Bestimmung mit Rudolf Höcker, Samstag, 31. August 2024, 15:00-18:00 Uhr
- Einführung in die Welt der Pilze mit Diana Härpfer, Freitag, 20. September 2024, 15:00-18:00 Uhr
- Bestimmung von Sträuchern mit Rudolf Höcker, Samstag, 21. September 2024, 15:00-18:00 Uhr, Rudolf Höcker
Veranstaltungsort: Botanischer Garten Erlangen, Loschgestr. 1, 91054 Erlangen
Eine Anmeldung ist erforderlich. Sie erfolgt über bg-fuehrungen@fau.de. Die Bestimmungs-Workshops werden gefördert durch den Freundeskreis des Botanischen Gartens und die Umweltbildung der Stadt Erlangen.
Vorschaubild: © Pixabay