5 Museen in Erlangen und Umgebung, die jeder kennen sollte
Autor: Annika Timm
Erlangen, Dienstag, 17. Oktober 2023
Die Museen Erlangens widmen sich unterschiedlichen Themen: Von der Geschichte der Stadt bis hin zur Medizintechnik geben sie Einblicke in die Vergangenheit und Gegenwart.
- Museen in Erlangen - wir stellen sie euch vor:
- Stadtmuseum
- Kunstmuseum
- Siemens Healthineers Museum
- Antikensammlung der FAU Erlangen
- panOPTICUM
In Erlangen gibt es zwei städtisch geführte Museen, das Stadtmuseum und das Kunstmuseum. Ergänzt wird das Angebot durch das MedMuseum der Firma Siemens Healthineers und zwei Ausstellungsangeboten der FAU. Die Museumsangebote sind überwiegend kostenlos und setzen unterschiedliche Schwerpunkte.
Stadtmuseum Erlangen - Entdecke Erlangens Geschichte
Das Stadtmuseum Erlangen bildet die Stadtgeschichte Erlangens "von den ersten Spuren menschlichen Lebens bis zur modernen Universitätsstadt des 20. Jahrhunderts" ab. Neben der Dauerausstellung um die Stadtgeschichte Erlangens gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Für Kinder und Jugendliche gibt es ein museumspädagogisches Angebot, das sich sowohl an Schulklassen aller Altersstufen, Kindergärten und Kitas als auch an Einzelbesucher*innen richtet.
Video:
Das Museum bietet außerdem die Möglichkeit, Kindergeburtstage im Museum zu feiern. Untergebracht ist das Museum im Altstädter Rathaus, einem barocken Bau aus dem Jahr 1733. Der Eintritt kostet für Erwachsene Personen 4 Euro, ermäßigt liegt der Eintritt bei 2,50 Euro. Am Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr ist der Eintritt für alle frei. Julie Roesch schreibt bei Google: "Ein sehr nettes Museum mit hervorragenden Ausstellungen, die für Groß und Klein liebevoll gestaltet sind und immer einen Besuch wert sind."
Das Museum ist circa 750 Meter vom Hauptbahnhof entfernt und kann über die Fußgängerzone erreicht werden. Ansonsten befindet sich die Bushaltestelle Martin-Luther-Platz direkt vor dem Museumseingang. Das komplette Museum ist barrierefrei und auch Begleit- und Assistenzhunde sind im Museum erlaubt. Führungen in Gebärdensprache sind auf Anfrage möglich.
- Adresse: Martin-Luther-Platz 9, 91054 Erlangen
- Telefon: 09131 862300
- Anmeldung für Führungen: 09131 862972
- E-Mail: stadtmuseum@stadt.erlangen.de
- Webseite: http://www.erlangen.de/
- Öffnungszeiten: Montag geschlossen, Dienstag und Mittwoch 9.00 bis 17.00 Uhr, Donnerstag 9.00 bis 20.00, Freitag 9.00 bis 17.00 Uhr und Samstag/Sonntag/Feiertage 11.00 bis 17.00 Uhr