Adelsdorf: Nach Brand in Grundschule zieht Bürgermeister Bilanz - "Pläne in Schutt und Asche gelegt"
Autor: Isabel Schaffner
Adelsdorf, Montag, 02. Mai 2022
In der Grundschule Adelsdorf brach am Dienstagmorgen (26. April 2022) bei Bauarbeiten ein Feuer aus. Das Schulschwimmbad kann nach zweijähriger Sanierung nun nicht wie geplant im September eröffnet werden. Der Schaden geht in die Millionen.
In einem Technikraum der Schwimmhalle in der Grundschule Adelsdorf war am Dienstag (26. April 2022) ein Feuer mit starker Rauchentwicklung ausgebrochen. Als das Polizeipräsidium Mittelfranken um 8.15 Uhr alarmiert wurde, herrschte Unterrichtszeit, wodurch alle Kinder evakuiert werden mussten.
Neben der örtlichen Polizei rückten über 100 Kräfte der Feuerwehr, mehrere Rettungswagen und das THW an. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und das Feuer konnte gelöscht werden. Doch ein "immenser" materieller und ideeller Schaden bleibe zurück, sagt Bürgermeister Karsten Fischkal (FW) inFranken.de.
Update vom 2. Mai 2022, 15.34 Uhr: Gemeinde Adelsdorf sucht Schwimm-Alternativen für Kinder
Vor gut zwei Jahren wurde festgestellt, dass das Dach der schuleigenen Schwimmhalle einsturzgefährdet ist, schreibt die Gemeinde am Freitag (27. April 2022) in einem öffentlichen Statement. Es musste daher für eine 1,8 Millionen Euro teure Generalsanierung gesperrt werden. So wurden auch die Schwimmbadtechnik erneuert und eine energetische Sanierung durchgeführt. "Wir waren uns sicher, dass wir zum Schuljahresbeginn im September 2022 das Schwimmbad wieder nutzen können. Nun hat das Feuer unsere Pläne in Schutt und Asche gelegt", schreibt Fischkal.
Video:
Weil die Halle seit Freitag nicht mehr von der Kriminalpolizei gesperrt sei, habe er sich einen ersten groben Überblick verschaffen können. "Das Schwimmbad ist verrußt. In den nebenstehenden Gebäuden sind Teile durch den Brand geschmolzen. Es ist schon ein sehr intensiver Schaden." Derzeit werde er auf 2,5 Millionen Euro geschätzt, doch genaue Zahlen gebe es noch nicht. Die Versicherung werde ihn übernehmen, erklärt der Bürgermeister. Der materielle Schaden sei eine Seite. Besonders ärgerlich sei es, dass die Schwimm-Möglichkeiten nach Sanierung und Pandemie für die Kinder erneut erschwert würden.
"Das Schulschwimmbad war für die Gemeinde Adelsdorf immer ein Alleinstellungsmerkmal. Bei uns sind die Kinder jede Woche geschwommen. Leider wird uns der Brand jetzt wohl noch einmal über Jahre zurück schmeißen", sagt Fischkal. Doch auf Schwimmunterricht solle nicht verzichtet werden. Derzeit kontaktiere die Gemeinde umliegende Schwimmbäder, wie in Forchheim oder Höchstadt. "Wir überlegen aktuell auch, ob man nicht eine Art bedachten Pool aufzubauen kann, um den Kindern wenigstens die Grundzüge des Schwimmens beizubringen." Besprechungen mit den Schwimmschulen seien hierfür zunächst nötig.
Update vom 26. April 2022, 15.38 Uhr: Nach Brand in Adelsdorf - Ermittlungen zur Brandursache laufen
Schüler*innen, die nicht von ihren Eltern abgeholt werden konnten, wurden zunächst mit Bussen zur Aischgrundhalle gebracht, berichtet Sebastian Weber, Sprecher der Kreisbrandinspektion Erlangen-Höchstadt, im Gespräch mit News5. Dort wurden sie vom Rettungsdienst betreut. Inzwischen sind alle Kinder wieder bei ihren Eltern, schreibt die Gemeinde Adelsdorf am Vormittag.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen, teilt das Polizeipräsidium Mittelfranken mit. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die Gemeinde Adelsdorf und die Feuerwehr gehen allerdings von einem Schaden im Wert von 2,5 Millionen aus, fügt Bürgermeister Karsten Fischkal hinzu.