Wo Coburgs Grün zur Welt kommt

1 Min
Sophie Bückreis und Sven Brennig haben noch gut zu tun, bevor am Sonntag die Besucher durch die Gewächshäuser gehen. Fotos: Helke Renner
Sophie Bückreis und Sven Brennig haben noch gut zu tun, bevor am Sonntag die Besucher durch die Gewächshäuser gehen. Fotos: Helke Renner
Noch stehen die Blütenpflanzen dicht gedrängt in den Gewächshäusern. Bevor die städtischen Anlagen damit bepflanzt werden, kann man sie am Tag der offenen Tür bewundern.
Noch stehen die Blütenpflanzen dicht gedrängt in den Gewächshäusern. Bevor die städtischen Anlagen damit bepflanzt werden, kann man sie am Tag der offenen Tür bewundern.
 

Blühendes in den Gewächshäusern, Führungen über den Friedhof, Vorführungen, ein Abenteuerspielplatz für Kinder - am Tag der offenen Tür ist beim Grünflächenamt viel los. Er beginnt am Sonntag um 11 Uhr.

Sophie Bückreis und Sven Brennig sind gerade dabei, auf einem Blumenbeet Unkraut zu jäten. Die beiden Lehrlinge des Grünflächenamts haben noch alle Hände voll zu tun, bis sich am Sonntag die Türen für Besucher öffnen. Inzwischen erläutert Werner Pilz, stellvertretender Amtsleiter, was auf dem Glockenberg los sein wird. "Wir wollen demonstrieren, dass bei uns nicht nur gepflanzt und gepflegt, sondern auch gepflastert und gemauert wird", erläutert er.

Der Landschaftsbau ist noch relativ jung beim Grünflächenamt. Derzeit gibt es drei Lehrlinge. Was in dieser neuen Abteilung geleistet wird, können die Besucher des Tages der offenen Tür live erleben. Das Fachpersonal für alles Grünende und Blühende stellt Musterbepflanzungen für Balkonkästen vor und beantwortet Fragen. Gezeigt werden die unterschiedlichen Arten Grün, die es in der Stadt gibt und welchen Aufwand ihre Pflege macht.

Führungen über den Friedhof finden statt, wobei es um 12 Uhr um neue Grabformen, wie zum Beispiel die Baumbestattung, geht. Die neuen Abschiedsräume und das Krematorium können um 14.30 Uhr angeschaut werden. Zur gleichen Zeit gibt es eine Vorführung der Floristinnen. Ein Steigerfahrzeug steht zur Verfügung, mit dem mutige Besucher in die Höhe fahren und Coburg von oben betrachten können.

Auch der Coburger Imkerverein ist am Sonntag zu Gast. "Sie bringen ihre Bienen mit und werden im Eingangsbereich stehen", sagt Werner Pilz. In den zurückliegenden Jahren habe der Verein viel Zulauf von jungen Leuten gehabt.

Die musikalische Unterhaltung übernehmen der Musikverein Beiersdorf (ab 13 Uhr) und der Chor "Vokale Contakte" (ab 15 Uhr). Kinder können sich beim Blumentopfen und Basteln mit Naturmaterialien ausprobieren. Um 17 Uhr werden die Türen wieder zu gemacht.