Harmonic Brass und Rödental - das passt einfach zusammen. So begeistert das Blechbläserquintett aus München das Publikum im Rathaussaal beim 12. Neujahrskonzert mit einem außergewöhnlichen Programm.
Wer Harmonic Brass nur von CD-Einspielungen kennen sollte, könnte das Quintett für ein ziemlich normales Blechbläserensemble halten, das mit scheinbar müheloser Virtuosität quer durch die Epochen und Stile musiziert. Das Publikum in Rödental aber weiß längst, dass dieses in München ansässige Quintett weit mehr ist als nur ein handelsübliches Brass-Quintett.
Musical in Kurzfassung
Aber selbst das Rödentaler Publikum beim inzwischen bereits 12. Neujahrskonzert im bestens besuchten Rathaussaal erlebte an diesem Abend doch noch einige neue Seiten an diesem Quintett. Dass ein Blechbläserquintett bei Bedarf sogar problemlos ein komplettes Musicalensemble mit Sängerschar und Orchester mühelos ersetzen kann, hätten vielleicht sogar erfahrene Harmonic-Brass-Fans denn doch nicht für möglich gehalten.
So aber erlebten die Besucher ein Ensemble, das strahlenden Blechbläserglanz mit schattierungsreicher Tongebung verbindet, zugleich aber mit seinem vielseitigen darstellerischen Talent begeisterte. Frederik Loewes "My Fair Lady" wird in der rein instrumentalen Fassung von Harmonic Brass zum Mini-Musical, bei dem zwei, drei Requisiten und die sprechende Mimik der Musiker reicht, um die wesentlichen Stationen der Handlung unmissverständlich darzustellen.
Dazu liefert Hornist Andreas Binder als höchst wortgewandter Moderator des Abends eine geschliffen formulierte Zusammenfassung des Geschehens um Eliza Doolittle und Professor Henry Higgins. Andreas Binder gibt den versnobten Philologen Higgins darstellerisch ebenso überzeugend wie die junge Trompeterin Elisabeth Fessler die Blumenverkäuferin Eliza Doolittle, die sich schließlich mit gnadenlosem Sprachtraining in eine elegante Dame der Gesellschaft verwandelt.
Maßgeschneiderte Arrangements
Thomas Lux an der Posaune, dazu der Trompeter Hans Zellner, der das Ensemble zudem seit Jahren mit maßgeschneiderten Arrangements aus eigener Feder versorgt, sowie Manfred Häberlein als Gründungsmitglied an der Tuba komplettieren das Quintett.
Triumphmarsch aus "Aida"
Nicht nur in der Kurzfassung von "My Fair Lady" begeistert Harmonic Brass seinen treuen Fans in Rödental. Auch das brillant musizierte Finale aus Bachs 2. Brandenburgischem Konzert wird ebenso mit lautstarkem Beifall bedacht wie Giuseppe Verdis Triumphmarsch aus "Aida" oder Jule Stynes Hit "Let it snow", der perfekt zum nächtlichen Schneefall passt.
Stehende Ovationen
Bei Harmonic Brass wird fast jedes Stück regelrecht zur Inszenierung - zur witzig und ironisch präsentierten kleinen Szene. Kein Wunder, dass das Publikum mit stehenden Ovationen Zugaben fordert und auch bekommt.
Übrigens: Das nächste Harmonic-Brass-Gastspiel ist schon gebucht - am Freitag, 13. Januar 2017.