Druckartikel: Werkstatt-Gespräch im Landestheater Coburg: Vor der Premiere von "Peter Grimes"

Werkstatt-Gespräch im Landestheater Coburg: Vor der Premiere von "Peter Grimes"


Autor: Redaktion

Coburg, Mittwoch, 16. Januar 2019

Im Landestheater Coburg findet ein Werkstattgespräch zur Neuinszenierung von Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" statt.
Ein Werkstattgespräch zu Benjamin Brittens "Peter Grimes" findet am Donnerstag (17. Januar, 18 Uhr) im Landestheater Coburg statt.Foto: Jochen Berger


In der in dieser Spielzeit neu eingeführten Reihe der Werkstattgespräche im Großen Haus werden am Donnerstag, 17. Januar (Beginn: 18 Uhr) Generalmusikdirektior Roland Kluttig, Regisseur Alexander Charim, Bühnenbildner Ivan Bazak und Kostümbildner Aurel Lenfert mit Musikdramaturgin Dorothee Harpain über Benjamin Brittens Oper "Peter Grimes" und die Inszenierung sprechen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit beim Besuch der Bühnenprobe schon vorab exklusive Einblicke in die Inszenierung zu bekommen. Der Eintritt ist frei. Das Werk feiert am Samstag, 26. Januar, Premiere am Landestheater Coburg.

Hintergrund

Der 1945 uraufgeführte Opernerstling von Benjamin Britten (1913-1976) gehört zu den erfolgreichsten Musiktheaterwerken des 20. Jahrhunderts und begründete seinen Ruf als bedeutendsten Opernkomponisten Englands seit Henry Purcell. Mit ausdrucksstarken, atmosphärisch dichten Orchesterklängen zeichnet er in den sinfonischen Zwischenspielen die Stimmungen des Meeres ebenso eindringlich nach wie die Gefühlswelt des innerlich zerrissenen Außenseiters Peter Grimes, der sich nach Anerkennung und Zugehörigkeit sehnt und an seiner Umgebung zerbricht.

Der in Wien geborene Regisseur Alexander Charim wurde 2016 mit dem Nestroy-Preis ausgezeichnet und ist gleichermaßen im Schauspiel wie im Musiktheater zuhause. Zuletzt arbeitete er u.a. an der Staatsoper Hannover, den Theatern Bielefeld und Osnabrück sowie dem Hans Otto Theater Potsdam.

Ein ausführliches Interview mit Coburgs Generalmusikdirektor Roland Kluttig finden Sie hier