Weihnachtskonzert: So schön klingt Rödental

2 Min
Mit seiner Musizierfreude zog das Jugendorchester das Publikum in Bann. Fotos: Jochen Berger
Mit seiner Musizierfreude zog das Jugendorchester das Publikum in Bann. Fotos: Jochen Berger
Christian Jäger: Ich habe Posaune gelernt und bin mit 14 Jahren in den Musikverein gekommen, habe dann schon im Alter von 19 Jahren den Vorsitz übernommen. Im nächsten Jahr werden es 30 Jahre sein, dann will ich das Amt abgeben, aber in zweiter Reihe weiterhin tätig sein. Unser Ziel war schon immer, Musik mit künstlerischem Anspruch zu spielen, weil Blasmusik ja manchmal mit allerlei Vorurteilen zu kämpfen hat. Die eigene Orchesterschule ist ganz wichtig, um langfristig den Bestand des Musikv...
Christian Jäger: Ich habe Posaune gelernt und bin mit 14 Jahren in den Musikverein gekommen, habe dann schon im Alter von 19 Jahren den Vorsitz übernommen ...
Christian Jäger: Ich habe Posaune gelernt und bin mit 14 Jahren in den Musikverein gekommen, habe dann schon im Alter von 19 Jahren den Vorsitz übernommen. Im nächsten Jahr werden es 30 Jahre sein, dann will ich das Amt abgeben, aber in zweiter Reihe weiterhin tätig sein. Unser Ziel war schon immer, Musik mit künstlerischem Anspruch zu spielen, weil Blasmusik ja manchmal mit allerlei Vorurteilen zu kämpfen hat. Die eigene Orchesterschule ist ganz wichtig, um langfristig den Bestand des Musikv...
 
Gerhard Eller: Im Frühjahr habe ich kurzfristig die Leitung des Jugendorchesters übernommen - zunächst eigentlich nur für eine Tournee nach Tirol, weil unser vorheriger Dirigent aus Zeitgründen aufgehört hat. Das hat dann so viel Spaß gemacht, dass ich auf jeden Fall weitermachen werde. Wir sind sehr stolz darauf, dass in unserem Jugendorchester rund 80 Prozent unter 16 Jahre alt sind. Bei diesem Weihnachtskonzert wagen wir uns sogar an Johann Strauß.
Gerhard Eller: Im Frühjahr habe ich kurzfristig die Leitung des Jugendorchesters übernommen - zunächst eigentlich nur für eine Tournee nach Tirol, weil unser vorheriger Dirigent aus Zeitgründen aufgehört hat. Das hat dann so viel Spaß gemacht, dass ich auf jeden Fall weitermachen werde. Wir sind sehr stolz darauf, dass in unserem Jugendorchester rund 80 Prozent unter 16 Jahre alt sind. Bei diesem Weihnachtskonzert wagen wir uns sogar an Johann Strauß.
 
Daxi Pan leitete zum dritten Mal das Weihnachtskonzert des Musikvereins Rödental in der Franz-Goebel-Halle.
Daxi Pan leitete zum dritten Mal das Weihnachtskonzert des Musikvereins Rödental in der Franz-Goebel-Halle.
 
Ausgelassene Stimmung bei der Zugabe: Der Musikverein begeisterte das Publikum mit temperamentvoll dargebotenem Balkan-Brass.
Ausgelassene Stimmung bei der Zugabe: Der Musikverein begeisterte das Publikum mit temperamentvoll dargebotenem Balkan-Brass.
 
 
 
 
 
 
 
Das Vororchester des Jugendorcheters spielt das "Lied der Schlümpfe".
Das Vororchester des Jugendorcheters spielt das "Lied der Schlümpfe".
 
Das Vororchester unter Leitung von Tim Eller nimmt den Applaus des Publikums entgegen.
Das Vororchester unter Leitung von Tim Eller nimmt den Applaus des Publikums entgegen.
 
 
 
 
 
 
Erstmals stand Gerhard Deller beim traditionsreichen Weihnachtskonzert am Dirigentenpult des Jugendorchesters.
Erstmals stand Gerhard Deller beim traditionsreichen Weihnachtskonzert am Dirigentenpult des Jugendorchesters.
 
 
 
Tim Eller dirigierte das Vororchester.Foto: Jochen Berger
Tim Eller dirigierte das Vororchester.Foto: Jochen Berger
 
 
 
 
 
 
Daxi Pan
Daxi Pan
 
 
 
 

Das Weihnachtskonzert des Musikvereins Rödental in der Franz-Goebel-Halle wurde zur klingenden Werbung für einen außergewöhnlichen Kulturträger der Region.

Was hat das "Lied der Schlümpfe" mit der heimlichen Nationalhymne Österreichs zu tun? Und was verbindet den Bozner Bergsteigermarsch mit Glenn Millers "Moonlight Serenade"? Die Antwort liefert der Musikverein Rödental mit seinem weihnachtlichen Konzert vor rund 700 Zuhörern in der Franz-Goebel-Halle.

Denn flott dargebotene Pop-Titel wie "Let Me Entertain You" von Robbie Williams haben an diesem Abend ebenso Platz wie symphonisch arrangierter Swing oder Melodien der Walzer-Dynastie Strauß. Mit blanker Beliebigkeit aber hat diese Vielfalt nichts zu tun - diese Vielfalt ist vielmehr Programm. Sie spiegelt die Vielfalt der künstlerischen Arbeit, die der 1903 gegründete Musikverein leistet.
Die Dramaturgie ist einleuchtend: Vom Vororchester des Jugendorchester über das Jugendorchester bis zum großen Orchester demonstriert der Musikverein Rödental seine bemerkenswerte Leistungsfähigkeit quer durch alle Altersgruppen.

Applausfreudiges Publikum

So sitzen im Vororchester nicht nur die jüngsten Instrumentalisten, sondern durchaus auch mutiges Mittelalter - Frauen und Männer, die in der vereinseigenen Orchesterschule ein Blasinsturmente erlernen und sich an diesem Abend erstmals mit dem Nachwuchs dem ausdauernd applausfreudigen Publikum präsentieren.
Das Vororchester beweist um Auftakt seine Leistungsfähigkeit und Musizierfreude mit einer bunten Auswahl - von jenem "Lied der Schlümpfe" bis zur Titelmelodie aus "Jurassic Park". Aufmerksamer Lotse durch die Klippen der Partituren: Tim Eller. Mit prägnanter, konzentrierter Gestik führt er das Vororchester erstmals beim Weihnachtskonzert.

Auf energische, anfeuernde Gestik vertraut dann Gerhard Eller, der das Jugendorchester erst im Frühjahr übernommen und gleich ein anspruchsvolles Programm einstudiert hat - von Walzerklängen (darunter "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß) bis zu einem Ausschnitt aus dem Musical "The Music Man".


Musikalische Breitenarbeit


Das rund 50-köpfige Jugendorchester entfaltet unter seiner Leitung üppigen, tragfähigen Klang in allen Stimmgruppen - von den Flöten und Klarinetten über die Saxofone bis hin zu den Trompeten und dem tiefen Blech mit Posaunen und Tuba. Das Jugendorchester wird mit seinem Auftritt zum klingenden Beleg dafür, wie sich kontinuierliche musikalische Breitenarbeit in künstlerische Qualität verwandeln kann. Dabei profitiert das Jugendorchester hörbar von der pädagogischen Arbeit der Orchesterschule mit derzeit rund 350 Schülern in diversen Altersgruppen.

Künstlerische Qualität - darum geht es dann ganz ausdrücklich beim Auftritt des Musikvereins Stadt Rödental unter Leitung von Daxi Pan. Zum inzwischen dritten Mal leitet der am Landestheater Coburg engagierte Dirigent das traditionsreiche Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag. Schon die Auswahl der Werke dokumentiert diesen Anspruch - von einer Fantasie über Melodien aus Bizets populärer Oper "Carmen" bis zu einem Medley aus der Filmmusik zu "Indiana Jones".


Dazwischen bleibt noch Raum für den "Persischen Marsch" von Johann Strauß und ein kontrastreiches Potpourri mit Melodien aus Werken von Jacques Offenbach. Blasmusik mit symphonischem Anspruch - das ist das Markenzeichen des Musikvereins Rödental. "Wir wollen das künstlerische Niveau hoch halten", sagt Vorsitzender Christain Jäger. Dass sich künstlerischer Anspruch und populäre Werke bestens miteinander in Einklang bringen lassen, beweist dieser Auftritt.

"Kohlhiesels Töchter"

Gründliche instrumentale Schulung, sorgfältige Probenarbeit im Vorfeld und ein jederzeit souveräner Dirigent sind dafür die entscheidenden Voraussetzungen. Dabei gelingt es Daxi Pan mit intensiver gestalterischer Kraft, präzis musizierte Details mit dem Gespür für große formale Zusammenhänge zu verbinden.
Dass anspruchsvolle Herausforderungen die Mitwirkenden hörbar beflügeln beflügeln können, beweist dieser Abend jedenfalls ganz nachdrücklich.


"Vergnügungszug" als Zugabe


Kein Wunder also, dass der Musikverein nicht ohne Zugaben vom Podium gelassen wird. Nach der Strauß-Polka "Vergnügungszug" gehört dazu auch ein Ausschnitt aus der Bühnenmusik zu "Kohlhiesels Töchter", für die der Musikverein gemeinsam mit dem Chor "Unerhört" überregional Aufsehen erregte und im Frühjahr mit dem Sonderpreis der "Bayerischen Theatertage" bedacht wurde.

Großer Jubel

Und auch das gehört schon zur Tradition bei den Weihnachtskonzerten des Musikvereins - der endgültige Ausklang vereint das großes Orchester mit dem Jugendorchester zu den Klängen des "Deutschmeister"-Marsches. Großer Jubel im restlos begeisterten Publikum.