Druckartikel: Warum es dem Coburger "Löschi" mächtig heiß wird

Warum es dem Coburger "Löschi" mächtig heiß wird


Autor: Berthold Köhler

LKR Coburg, Freitag, 04. Dezember 2020

Das Drachen-Maskottchen der Kinderfeuerwehren im Coburger Land gibt es als Ausstecher für Plätzchen samt Rezeptvorschlag.
Ein bisschen Gelb, ein bisschen Grün - und fertig  haben Sophia und Isabell   Treusch das "Löschi"-Plätzchen.


Der Weg vom seltsam gezackten Stück Teig zum Löschi-Plätzchen ist kurz: 15 Minuten backen und ein bisschen gefärbter Zuckerguss. Dann gibt es keinen Zweifel mehr: Das ist wirklich das Maskottchen der Coburger Kinderfeuerwehren in zuckersüßer Form! Sophia und Ines, die beiden Freundinnen aus Weidhausen, haben den neuen Marketing-Gag des Kreisfeuerwehrverbandes gleich mal ausprobiert. Und sie sind sich einig: Der "Löschi" kann sich schmecken lassen.

Hier haben Sie mit dem "Löschi" gefunden

Dabei ist der in einem 3-D-Drucker entstandene "Löschi"-Ausstecher grundsätzlich erst mal gar nicht für Kinder gedacht. Detlef Schoder, beim Kreisfeuerwehrverband für die Kinderfeuerwehren zuständig, hat die Kleinserie ausschließlich an Erwachsene verschickt. Aus gutem Grund, betont Schoder, habe er nur die Leiter der inzwischen über 20 Kinderfeuerwehren im Coburger Land beliefert: "Wir wollen, dass sie Plätzchen backen und die Kinder aus ihren Gruppen damit überraschen." Sozusagen als Trost dafür, dass sich die Kinderfeuerwehren derzeit nur virtuell treffen können. Und Detlef Schoder soll bloß niemand mit der Ausrede kommen, dass das auf der Homepage der Coburger Kinderfeuerwehren veröffentliche Rezept für die Löschi-Plätzchen zu kompliziert sei: "Das ist so leicht, dass sogar ich es fertig gebracht habe." Halt! Eine Sache, warnt Schoder, müsse man schon beachten: "Die Ausstecher sind nicht spülmaschinenfest." Das liegt am Material, dem PA-Kunststoff aus dem Drucker.

Wie der "Löschi" einen Film bekommen hat, lesen Sie hier

Isabell Treusch leitet die 2018 gegründete Kinderfeuerwehr in Weidhausen mit, deshalb dürfen ihre Tochter Sophia und Dauerfreundin Ines die "Löschi"-Serienproduktion ausprobieren. Erst mal war ein bisschen Überzeugungsarbeit nötig, weil beide Mädchen absolut auf Lebkuchen als Lieblingsgebäck stehen. Aber nach einem ersten Probebacken mit Mama Isabell hat sich die Meinung der Neunjährigen geändert: "Der Löschi schmeckt lecker." Und er macht Spaß: Beim Bemalen der fertiggebackenen "Löschi"-Figur sind Ines (6) und Sophia so vertieft bei der Sache, dass sie gar nicht mehr mitbekommen, was um sie rum passiert.

Es sind noch Ideen da

Mutter Isabell räumt derweil auf und erzählt: "Leider können wir bei der Feuerwehr derzeit nicht viel mit den Kindern machen." Wobei die Weidhäuser immer noch eine aktive Truppe sind: Einmal die Woche bekommen die Mitglieder der Kinderfeuerwehr elektronische Post, damit der Kontakt nicht verloren geht. Aber früher, wirft Sophia ein, war das schon anders: "Wir haben eine Löschi-Olympiade gemacht und sind ganz oft mit dem Feuerwehrauto gefahren." Und bald, verspricht Detlef Schoder, wird es auch wieder besser: "Wir haben noch jede Menge Löschi-Ideen auf Lager."