Viele Ideen für die neue Coburger Jazz-Nacht
Autor: Jochen Berger
Coburg, Freitag, 24. Mai 2019
Wie Star-Trompeter Rüdiger Baldauf "It'z Jazz" am 21. Juni zur "Trumpet Night" am Güterbahnhof machen wird.
Der neue Name für die Coburger Jazz-Nacht ist längst gefunden. Nun geht es um möglichst wirkungsvolle Werbung für "It'z Jazz". Das Ziel ist klar: Mit dem neuen Namen und am neuen Ort, der Alten Pakethalle, sollen nach Möglichkeit auch jüngere Zuhörer angesprochen werden. Naheliegend, dass sich für dieses Ziel Studenten einsetzen.
Erstmals am Güterbahnhof
Studenten des Masterstudiengangs Zukunftsdesign der Hochschule Coburg haben nun ihre Visionen und Ideen vorgestellt, die sie in dem Projekt "It'z Jazz 2025 - Ein Jazzfestival für Coburg" erarbeitet haben.
Vieles soll anders werden - im Laufe der nächsten Jahre, aber auch schon bei der Premiere in diesem Jahr erstmals am Standort Güterbahnhof.
Aftershow-Party
Antoinetta Bafas, künstlerische Leiterin der Jazz-Nacht, hat ein Versprechen parat: "Das soll ein Abend zum Genießen werden." Deshalb gibt es erstmals auch eine Aftershow-Party. Musikalisch soll die Jazz-Nacht hochkarätig geraten, verspricht Antoinetta Bafas: "Sie werden eine unglaubliche zehnköpfige Band erleben."
Angeführt von Star-Trompeter Rüdiger Baldauf auf werden "drei der angesagtesten Trompeter Deutschlands" erwartet. Zum Klingen bringen sollen sie nicht nur die Alte Pakethalle, sondern das gesamte Areal. Längst aber gehen die Ideen weit über dieses Jahr hinaus. Bis 2025, so die kühne Hoffnung der studentischen Visionäre, "wollen wir die Jazz-Nacht zum Jazz& Festival ausbauen."
Gedanken für 2025
Eine zusätzliche Bühne auf dem Wasser, ein Zeltplatz für das jüngere Publikum - Ideen gibt es reichlich, um das Gelände am ehemaligen Güterbahnhof endgültig in in Kultur-Areal zu verwandeln.
Auch den historischen Panoramazug und das Zollinger-Gebäude wollen die studentischen Vordenker einbeziehen in ihre Planungen.