Viel Applaus für Coburger Huldigung an Prinz Albert
Autor: Redaktion
Coburg, Donnerstag, 29. August 2019
Einen viktorianischen Abend gestaltete der Vereins Making Culture im Coburger Rathaussaal.
Der Abend war ein Beitrag zur Festwoche 200 Jahre Albert und Victoria, die von der Prinz-Albert-Gesellschaft organisiert wird.
Das Motto des Abend s "Prinz Albert-ein idealer Gatte?!" war dabei bei Oskar Wilde entliehen, in dessen Stück "Ein idealer Gatte" " zeitlose Themen wie Moral, Politik, Erpressung, Intrigen, aber auch Liebe und Vertrauen behandelt werden.
Wie es Albert als "ungeliebter Ausländer" schaffte, Einfluss zu gewinnen und durch sein Engagement eine Verbesserung der Zustände herbeizuführen, indem er Wissenschaft und Forschung förderte und es in seiner zurückhaltenden diplomatischen Art verstand, Vertrauen zu den entscheidenden Stellen aufzubauen, wurde im ersten Teil anhand von Briefauszügen und kurzen Moderationen skizziert.
Im zweiten Teil des Abends rückte das Privatleben von Viktoria und Albert in den Vordergrund, wobei vor allem die Rolle Alberts als Ehemann einer näheren Betrachtung unterzogen wurde.
Rund um die Festwoche Albert und Victoria
Veranstalter der Festwoche ist die Prinz-Albert-Gesellschaft mit Sitz in Coburg. Ziel der Festwoche ist es, das historische Wirken Alberts und Victorias neu zu betrachten und Bezüge in die Gegenwart zu setzen. Der viktorianische Abend entstand als Beitrag des Vereins Making Culture. Eine Ausstellung der privaten Sammlung des Coburger Ehepaares Kathleen und Klaus Beyersdorf bildet den Rahmen (www.prinz-albert-gesellschaft.de)
Einen ausführlichen Bericht mit zahlreichen Fotos vom viktorianischen Abend im Coburger Rathaussaal finden Sie hier