Es gibt einen Leerstand weniger im Zentrum der Coburg. Der Veste-Verlag Roßteutscher eröffnet am Samstag im Stadthaus am Markt die "Coburger Schatztruhe".
Als erstes fällt die Gewölbedecke ins Auge. Darunter der opulente Kronleuchter - passend zum historischen Ambiente. "Der lag 15 Jahre lang in einer Scheune und war völlig verdreckt. Ich habe ihn wochenlang mit Cola behandelt", erzählt Elfi Roßteutscher, Inhaberin der Veste-Verlags. Dass sie in eines der schönsten Coburger Häuser gezogen ist, obwohl sie bereits in der Steingasse 16 einen Laden betreibt, hat einen einfachen Grund: "Die Leute haben mir immer wieder gesagt, dass wir eigentlich auf den Marktplatz gehören."
Als dann die Firma Maiwald Mode einen ihrer Läden im Stadthaus schloss, habe sie zugegriffen, sagt Elfi Roßteutscher. Ihr Hauptgeschäft bleibe aber in der Steingasse, ergänzt sie. "Dort produzieren wir auch weiterhin die Kleinauflagen.
Seit der Gründung des Veste-Verlags 1863 ist er mehrfach umgezogen - von Bad Rodach in die Große Johannisgasse 4 in Coburg, von dort in die Herrngasse 4 und schließlich in die Steingasse 16. Nun also die Dependance am Marktplatz. Schon vor der offiziellen Eröffnung kommt Dritter Bürgermeister Thomas Nowak (SPD) vorbei. Er findet es gut, dass wieder ein traditionelles Familienunternehmen in die historischen Räume eingezogen ist.
Klimatechnik für die Ladenzeile Harald Reißenweber vom Hochbauamt erläutert, was zu tun war, um aus dem Laden eine echte Schatztruhe zu machen. "Das freigelegte Gewölbe war ja schon da. Wir haben aber den unpassenden Fußbodenbelag herausgerissen und Fliesen gelegt." Außerdem sei der Kunstharzputz von den Wänden genommen worden.
"Der hatte die Fensterbänke beschädigt, so dass Feuchtigkeit in den Raum eindringen konnte."
Die Elektrik wurde erneuert und demnächst bekommt die Schatztruhe noch moderne Klimatechnik. "Wir werden eine zentrale Wärmepumpe einbauen, so dass die gesamte Ladenzeile im Sommer gekühlt und im Winter beheizt werden kann", erläutert Harald Reißenweber. Am liebsten möchte er auch die Passage durch das Stadthaus auffrischen. "Da müssen wir erst einmal schauen, was die Finanzen der Stadt hergeben."
Jetzt aber scheint die Sonne, und erste Kunden schauen zur Tür herein, obwohl der Laden noch nicht geöffnet ist. Elfi Roßteutscher lässt es geschehen. Das Ambiente ihrer Schatztruhe hat sie selbst gestaltet. "Ich habe mir die Regale in Einzelteilen gekauft, sie zusammengebaut und ihnen einen antiken Anstrich gegeben", erzählt sie.
Auf diese Weise konnte sie auch maßgeschneiderte Verkaufsständer an die schmalen Wände zwischen den Fenstern bauen. Historische Bilder, eine bemalte Truhe, ein Schaukelpferd und andere Arrangements sind dem Angebot des Veste-Verlags angepasst. Verkauft werden Karten und Bücher mit Coburger Themen, Reprints von alten Kinderbüchern, Geschenkpapier, Kalender. Bis zum 9. August kann man übrigens den Fotokalender "Coburg 2015" zum Vorzugspreis von 7,90 Euro bekommen.
Zwei Halbtagskräfte hat Elfi Roßteutscher für ihren neuen Laden eingestellt.