Untersiemau ehrt seine erfolgreichen Sportler

2 Min
Stolz präsentieren die Ortsmeister in der Leichtathletik ihre Urkunden. Foto: Michael Stelzner
Stolz präsentieren die Ortsmeister in der Leichtathletik ihre Urkunden. Foto: Michael Stelzner
Bürgermeister Rosenbauer ehrt Jasmin Dressel und Daniel Reinmüller (vorne) sowie die Tischtennismannschaft aus Scherneck (hinten). Foto: Michael Stelzner
Bürgermeister Rosenbauer ehrt Jasmin Dressel und Daniel Reinmüller (vorne) sowie die Tischtennismannschaft aus Scherneck (hinten). Foto: Michael Stelzner
 

Ehre, wem Ehre gebürt: sportlichen Familien, Mannschaften und Gemeindemitgliedern.

Die zwölf Jahre alte Jasmin Dressel aus Scherneck ist die Sportlerin des Jahres 2015 der Gemeinde Untersiemau. Voller Stolz nahm sie die Urkunde und ein flaches Geschenk aus den Händen von Bürgermeister Rolf Rosenbauer (CSU) entgegen. Genauso wie Daniel Reinmüller, dessen Familie mit Lebensgefährtin Yvonne Heinz und Tochter Mila Reinmüller zur sportlichsten Familie des vergangenen Jahres ernannt wurde. Jasmin Dressel erreichte bei den oberfränkischen Meisterschaften im Kumite (einer Art des Kartesports) den 1. Platz. Weiterhin ist junge Damen sehr erfolgreich in der Karate-Kampfrichtung "Kata". Außerdem ist sie auch im Gardetanz des TSV Scherneck aktiv. Als Mannschaft des Jahres wurde die 1. Tischtennismannschaft des TSV Scherneck gekürt.
Zur Mannschaft des Jahres gehören: Dominik Klein, Bernd Kalb, Holger Ehrlich, Daniel Zapf, Simon Kostin, Georg Kostin, Markus Haase, Andre Schineller, Markus Steinert.

Die Siegerehrung fand zum ersten Mal in der Aula der Schule statt.
Weiterhin wurden die Ortsmeister in der Leichtathletik geehrt und Sportabzeichen vergeben. Dabei wurde Hans Janson hervorgehoben, der das Abzeichen schon 35 Mal abgelegt hat. "Keine Stunde im Leben, die man im Sport verbringt, ist verloren", mit diesem Sprichwort von Winston Churchill leitete der Bürgermeister seine Laudatio ein. Der Sport sei aus Sicht der Gemeinde sehr sinnvoll und notwendig. Denn es würden durch den Sport auch viele gesellschaftliche Funktionen erfüllt, stellte das Gemeindeoberhaupt fest. Sport sei mehr als eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Rosenbauer würdigte weiterhin Konrad Reißmann für die Organisation des Ehrungsabends und der sportlichen Veranstaltungen. Auch dem TSV Scherneck zollte das Gemeindeoberhaupt Dank und Anerkennung dafür, dass er über 30 Jahre den Sportlerehrungsabend der Gemeinde ausgerichtet hat.
Außerdem wurden die Ortsmeister in der Leichtathletik mit einer Urkunde geehrt. Die jungen Sportler erhielten ein Geschenk, das von einer örtlichen Bank gespendet wurde. Ortsmeister bei den Mädchen wurden: Jahrgang 2012: 1 Clara Henning, 2. Hanna Mey; Jahrgang 2011: 1. Marie Ehrlicher, 2. Katharina Sollmann; Jahrgang 2010: 1. Emilia Lulei; Jahrgang 2009: 1. Lana Riesel, 2. Luisa Hennig, 3. Marie Erkenbrecher; Jahrgang 2008: 1. Leni-Marie May, 2. Lara Wendler,3. Mariella Engelhardt; Jahrgang 2007: 1. Nina Thamm, 2. Leni Baudler; Jahrgang 2006: 1. Judith Rosenbauer, 2. Vanessa Löwe, 3. Selina Scheler; Jahrgang 2005: 1. Nele Götz, 2. Mia Buron; Jahrgang 2004: 1. Darleen Hoffmann; Jahrgang 2003: 1. Michelle Götz, 2. Jule Bätz. Ortsmeister bei den Jungen wurden: Jahrgang 2011: 1. Jonas Patermann; Jahrgang 2010: 1. Nino Riesel, 2. Julian Korn; Jahrgang 2009: 1. Benedikt Keller, 2. Tim Götz; Jahrgang 2008: 1. Florian Reinhardt, 2. Maik Bätz; Jahrgang 2004: 1. Lukas Kühner. Ein weiterer Ortsmeister ist Manfred Erkenbrecher (Jahrgang 1948).

Das Deutsche Sportabzeichen in Silber haben erfolgreich abgelegt: Selin Gärtner, Kristin Geyer (einmal) und Mia Buron (zweimal). Das Deutsche Sportabzeichen in Gold haben erfolgreich abgelegt: Stephan Kunz, Catharina Fechner, Rebecca Wank, Lena Langguth (alle einmal), Christian Göpel, Nadine Buron, Darleen Hofmann (alle zweimal), Luigi Mingolla (13-mal), Birgith Weith (28- mal), Konrad Reißmann (31-mal) und Hans Janson (35-mal).