Umleitung: Stillstand in der Callenbergerstraße

1 Min
Die Schlange der wartenden Autos an der Kreuzung Callenbergerstraße und Raststraße ging teilweise bis zurück zur Unterführung. Fotos: Dominic Buckreus
Die Schlange der wartenden Autos an der Kreuzung Callenbergerstraße und Raststraße ging teilweise bis zurück zur Unterführung. Fotos: Dominic Buckreus
So wird der Verkehr während der Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung geregelt. Grafik: Klaus Heim
So wird der Verkehr während der Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung geregelt. Grafik: Klaus Heim
 
Die Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung sind der Grund für die Umleitung.
Die Bauarbeiten an der Fernwärmeleitung sind der Grund für die Umleitung.
 
In etwa vier Wochen soll die Kreuzung Callenbergerstraße und Kanonenweg gesperrt werden.
In etwa vier Wochen soll die Kreuzung Callenbergerstraße und Kanonenweg gesperrt werden.
 
Teilweise reichte der Stau bis zur Unterführung zurück.
Teilweise reichte der Stau bis zur Unterführung zurück.
 
In der Einbahnstraße Lossaustraße fuhren nur wenige Autos an der neuen Baustelle vorbei.
In der Einbahnstraße Lossaustraße fuhren nur wenige Autos an der neuen Baustelle vorbei.
 
 
 

Wegen den Bauarbeiten an den Fernwärmeleitungen hieß es für viele Autos in der Callenbergerstraße erstmal: Warten.

Ein paar Minuten länger hat für viele Coburger am Montagmorgen die Fahrt in die Innenstadt gedauert. An der Kreuzung Callenbergerstraße und Raststraße machten mehr Autos als gewöhnlich halt am Stoppschild.



Das sorgte für einen längeren Rückstau, der sich teilweise bis zur Unterführung zurück zog. Einer unserer Redakteure stand sogar für mehrere Rotphasen unter der Eisenbahnbrücke, berichtete er.


Probleme waren zu erwarten

Der Zweckverband für Abfallwirtschaft (ZAW) begann am Montag mit den Bauarbeiten an den Fernwärmeleitungen in der Lossau- und Kanalstraße, sowie im Kanonenweg. Die Leitungen, die seit 1988 unter dem Asphalt liegen, seien längst veraltet, sagte der Werksleiter des ZAW Peter Baj vergangene Woche. Vom alten Milchhof im Kanonenweg führen sie über die Lossaustraße bis zur Berufsschule. Nun werden die Leitungen im etwa 800 Meter langen Bauabschnitt ersetzt. Nachdem die Arbeiter am Montag die Baustellen abgesteckt haben, beginnen sie am Dienstag damit, den Asphalt aufzufräsen, sagte Bauleiterin Sophie Klughardt.

Auf die anfänglichen Schwierigkeiten war Baj jedenfalls gefasst: "Wir gehen davon aus, dass es in den ersten zwei Tagen negative Auswirkungen gibt." Diese könnten sich noch verschlimmern, wenn in etwa vier Wochen die Kreuzung Callenbergerstraße zum Kanonenweg ebenfalls dicht ist. Dann bleibt nur der Umweg über die Lossaustraße. Am Vormittag war die Lage dort noch entspannt. Nur vereinzelt begegnete man einem Auto auf dem Weg Richtung Bahnhof.