Tobias Ehrlicher seit 100 Tagen Bürgermeister

3 Min
Die Therme Natur liegt dem Bad Rodacher Bürgermeister Tobias Ehrlicher besonders am Herzen. Immer wieder versucht er, die Werbetrommel für das Bad zu rühren. Auch er selbst besucht es gerne und oft, um zu entspannen. Foto: Rainer Lutz
Die Therme Natur liegt dem Bad Rodacher Bürgermeister Tobias Ehrlicher besonders am Herzen. Immer wieder versucht er, die Werbetrommel für das Bad zu rühren. Auch er selbst besucht es gerne und oft, um zu entspannen. Foto: Rainer Lutz

In seinen ersten 100 Tagen als Bürgermeister hat der 25-jährige Tobias Ehrlicher viele überrascht - wahrscheinlich auch die CSU-nahe Hanns-Seidl-Stiftung.

"Es ist so wie ich es mir vorgestellt habe", sagt Tobias Ehrlicher nach seinen ersten Erfahrungen im Amt. Heute sind es 100 Tage seit der junge Sozialdemokrat Bürgermeister von Bad Rodach wurde - mit 25 Jahren jüngstes StadtoberhauptDeutschlands. Um es klar zu stellen: Es gibt noch einen jüngeren Bürgermeister, aber der regiert in einer Gemeinde, nicht in einer Stadt. "Jüngster Bürgermeister einer Badstadt bleibe ich bestimmt noch eine Weile", sagt Ehrlicher lachend.

Das mit dem Alter brachte ihn weit über Bad Rodachs Grenzen hinaus in die Medien. "Es ist ungewohnt, aber es ist gut für die Stadt, weil es uns und die Therme bekannt macht", weiß der Bürgermeister. Stadt und Bad können Werbung vertragen. Immer wieder findet Tobias Ehrlicher Gelegenheit, im Gespräch mit Journalisten auf "seine" Therme aufmerksam zu machen. Er ist schließlich Vorsitzender des Zweckverbands, der seit seiner Amtsübernahme existiert. Landkreis und Stadt Coburg tragen seither einen Teil der Kosten mit, die für das Bad städtchen mit gerade 6320 Einwohnern kaum noch zu schultern sind. "80 Prozent der Kosten liegen schon noch bei uns, aber der Zweckverband ist eine große Entlastung", stellt er fest - und wirbt schon wieder ein bisschen für die Therme, die ruhig noch mehr von den Menschen in der Region genutzt werden könne: "Nach einem langen Tag noch schön in die Sauna, das hat was. Wir leben doch da, wo andere im Urlaub und zur Erholung hinkommen."

"Unglaublich!"

Und während er schwärmt, kommt heraus, dass es doch etwas gibt, was er sich vielleicht nicht ganz so vorgestellt hatte, als er Bürgermeister wurde: "Es ist unglaublich, wie viele Leute plötzlich was von einem wollen." Da wird er selbst in der Sauna angesprochen, was denn mit dem eingereichten Bauantrag los sei oder er muss bei der Begegnung auf der Straße schnell zu Sorgen und Nöten der Bürger Stellung nehmen. "Jeder Bürger und jeder Gast hat seine Perspektive. Und aus der ist sein Anliegen eben wichtig", sagt Ehrlicher und will für jeden da sein. Auch wenn er es nicht immer müsste. "Oft könnte der zuständige Mitarbeiter im Rathaus eine Frage mindestens genauso gut beantworten. Aber manche wollen eben den Chef sprechen", hat er in den ersten drei Monaten auf dem entsprechenden Sessel gelernt.

"Plötzlich bist du Chef!"

Auch diese Rolle ist ungewohnt: "Plötzlich bist du Chef und hast Verantwortung für Mitarbeiter und alles was in der Stadt passiert", schildert er eine Erfahrung im neuen Amt, die natürlich auch ins Privatleben hinein wirkt: "Ich habe erhebliche weniger Zeit für Freunde und Bekannte", gibt Ehrlicher zu. Vielleicht ist es ganz gut, dass seine Freundin unter der Woche gar nicht da ist. Anja Brückner studiert noch in Dresden.

Immer wieder leuchten seine hellblauen Augen, wenn er seine bisherigen Schritte als Bürgermeister seiner Heimatstadt schildert. Wird die Zeit für Privates auch knapper, so machte er dafür schon viele positive Erfahrungen im Kreis der neuen Kollegen. Er fühlt sich so gut aufgenommen unter den Bürgermeistern des Landkreises, dass er sagt: "Die Bürgermeister und der Landrat sind schon ein bisschen wie meine Familie. Da gibt es keine Vorbehalte wegen verschiedener Parteizugehörigkeit oder so."

Die Begeisterung des jungen Politikers scheint anzustecken - auch im Gespräch mit Journalisten, deren Fragen zum regelrechten Kreuzverhör werden. Finanzen, demografischer Wandel, Unterstützung von alten Hasen aus der Partei und wie ist das eigentlich mit den neuen Medien? Doch aus der Ruhe bringen lässt sich Tobias ehrlicher nicht. Souverän gibt er Auskunft. Ja, der Schuldenstand macht ihm Sorgen, die Stadt werde aufs Geld schauen müssen. Vor allem Neustadts Oberbürgermeister Frank Rebhan und Landrat Michael Busch (beide SPD) helfen ihm beim Einstieg in das verantwortungsvolle Amt. Bad Rodach sei die älteste Stadt im Landkreis (auch weil es hier zwei Seniorenresidenzen gibt), das Durchschnittsalter wird voraussichtlich bis 2030 von 47 auf 57 Jahre steigen, das gelte es zu berücksichtigen, etwa beim öffentlichen Personennahverkehr. Beim Umgang mit Smartphone, Facebook und Internet gebe es noch Potenziale. Noch nicht für jeden in der Verwaltung sei die Nutzung so selbstverständlich wie für den jungen Chef.

DJ-Party und Zugverbindung

Tobias Ehrlicher weiß um die Belange seiner Stadt, bleibt keine Antwort schuldig. Trotzdem braucht auch er noch Schulung und holt sie sich - ohne Berührungsängste. Seminare gibt es reichlich für Einsteiger in dieses Amt. Wahlrecht, Feuerwehrrecht, Baurecht - da scheut sich der "Sozi" auch nicht, Kursangebote der CSU-nahen Seidel-Stiftung anzunehmen.
Tobias Ehrlicher weiß, dass er seinen beeindruckenden Wahlerfolg vor allem auch jungen Wählern verdankt. Daher will er den jungen Bad Rodachern etwas bieten. Späte Verbindungen nach Coburg oder eine DJ-Party in Bad Rodach. Zu große Versprechungen will er nicht machen, denn "die Verschuldung ist ein Problem. So wünschenswert es ist - aber alles Neue muss auch bezahlt werden können."
So beantwortet Tobias Ehrlicher Frage um Frage souverän und kompetent. Alles in allem also ein Bilderbuchstart für einen Kommunalpolitiker. So bilderbuchhaft, dass andere junge aus der Politik schon gekommen sind, um sich Tipps zu holen. Was soll er da sagen? "Du musst natürlich bleiben!" Einfach er selbst zu sein, war sein Rezept bisher und es hat funktioniert.
Dass die Leute mit ihrem Bürgermeister zufrieden sind, ihn gar nicht anders haben wollen als mit seiner offenen und natürlichen Art, das bekomme er des öfteren zu hören. "Bleib so wie du bist!", sagen sie. Und genau das hat Tobias Ehrlicher vor.