Wie junge Instrumentalisten beim Mitmachkonzert gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester unter Leitung von Dominik Tremel musizieren.
Bunt geht es zu an diesem Abend auf der Bühne des Landestheaters Coburg. Stark verjüngt präsentiert sich bei diesem Konzert das Philharmonische Orchester. Schwarz gekleidet sind die Profis, bunt gewandet Schüler und Jugendliche, die gemeinsam mit den Philharmonikern musizieren. Mitmachkonzert lautet das Motto des Konzerts, das ein bunt gemischtes Publikum anlockt.
Anspruchsvolles Programm
Nach intensiver Probenarbeit gestaltet das Coburger Mitmach-Orchester ein ebenso anspruchsvolles wie vielseitiges Programm unter der Leitung von Dominik Tremel. Auch wenn diesmal - anders als in den Jahren zuvor - ein offizielles Motto fehlt: eine motivische Klammer gibt es gleichwohl - Piraten.
Die Ouvertüre zu Arthur Sullivans "Die Piraten von Penzance" (derzeit im Spielplan des Meininger Theaters) eröffnet den Abend. Schon hier bewährt sich das gemischte Orchester als beachtlich homogen agierender Klangkörper - von Dominik Tremel jederzeit umsichtig geleitet. In Sullivans Ouvertüre, aber auch in drei Sätzen aus George Gershwins "Porgy and Bess"-Suite gibt es immer anspruchsvolle kleine Solostellen für die jungen Instrumentalisten.
Ausdrucksvoll gestaltet
Das Mitmach-Konzert bietet in diesem Jahr aber auch einem jungen Gesangssolisten eine große Bühne: Lars Tappert. Der Tenor, der in diesem Jahr bereits beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" sowie beim Förderpreis Musik der Stadt Coburg ausgezeichnet wurde, bewies sein Talent mit drei Liedern und Arien - Franz Schuberts "Forelle", Leonard Bernsteins "Maria" aus der "West Side Story" und Gaetano Donizettis "Una furtiva lagrima" aus dem "Liebestrank".
Sein schlanker, hell timbrierter lyrischer Tenor ist bereits gut durchgeformt und sicher geführt. Auch gestalterisch beweist Lars Tappert schon sein bemerkenswertes Potential.
Filmmusik als Zugabe
Umjubeltes Finale: Ausschnitte aus Klaus Badelts Filmmusik zu "Fluch der Karibik". Begeistert ausdauernder Beifall und eine Zugabe - nochmals ein Stück aus Badelts Filmmusik.