Die Süc Coburg hat zum 1. November 2022 ihre Strompreise drastisch erhöht - im Schnitt um rund 80 Prozent. Das sorgt besonders in den sozialen Medien für Unmut - der kommunale Versorger ruft deshalb zur Besonnenheit auf.
- Süc Coburg mit deutlicher Strompreiserhöhung seit 1. November 2022
- Grundversorgung und eigene Produkte: Preissteigerungen um rund 80 Prozent
- "Ins Stromnetz eingespeist": Öko-Strom ebenfalls deutlich teurer - Versorger erklärt Grund
- "In der Wortwahl vergriffen": Heftige Attacken in den sozialen Medien - Süc mit Appell
Seit Dienstag, 1. November 2022, müssen Kunden und Kundinnen der Süc Coburg für ihren Strom deutlich tiefer in die Tasche greifen als bisher. Im Schnitt haben sich die Preise aller Produkte des kommunalen Versorgers um rund 80 Prozent erhöht, wie ein Vergleich der Preistabellen zeigt. In den sozialen Netzwerken lassen einige Coburger und Coburgerinnen ihrer Wut über die explodierenden Kosten freien Lauf. Die Süc haben sich deshalb in einem Appell an die Öffentlichkeit gewandt - und eine Erklärung geliefert, warum etwa auch Ökostrom von den Steigerungen betroffen ist.
Ökostrom um 87 Prozent teurer - so stark sind die Süc-Preise zum 1. November gestiegen
Als die Süc Coburg im April dieses Jahres eine Strompreiserhöhung zum 1. Juni 2022 ankündigt hatte, war es noch ein anderer Tonfall, den der kommunale Versorger in seiner Mitteilung wählte. Ein "Anstieg um 4,76 ct/kWh brutto" sei "eine wirtschaftliche Notwendigkeit im moderaten Rahmen", hieß es damals. Man liege damit immer noch "deutlich unter dem aktuellen Preisniveau des Marktes". Wenn die Süc-Kundschaft jetzt, Anfang November, einen Blick auf die Preistabellen wirft, klingt das fast schon wie Nostalgie.
Denn am 1. November 2022 hat die Süc ihre Strompreise erneut erhöht - und das drastisch. So lag der Bruttopreis bei der Grundversorgung für Haushalte in Gemeinden mit einer Einwohnerschaft zwischen 25.000 und 100.000 Menschen in der Eintarifmessung zuvor bei 35,06 Cent pro Kilowattstunde, nach der Erhöhung sind es 62,67 Cent - rund 79 Prozent mehr.
Auch der Tarif für bayerischen Ökostrom aus Wasserkraft, "Veste Strom Direkt", ist enorm in die Höhe geschossen. Zahlten Kunden und Kundinnen vor dem 1. November 2022 (Eintarif, ab 25.000-Personen-Kommune) noch 31,89 Cent pro Kilowattstunde, liegt der neue stolze Preis bei 59,5 Cent. Das entspricht einer Steigerung um rund 87 Prozent. Auch der jährliche Grundpreis ist bei diesen Parametern um rund 24 Euro gestiegen - ein Betrag, der mit Blick auf die monatlichen Abschläge eher verkraftbar erscheinen dürfte.
"An der Börse gehandelt": Coburger Energieversorger reagiert auf Kritik - und erklärt Strompreisbildung
In lokalen Facebook-Gruppen wie den "Coburger Stadtgesprächen" hagelt es Kritik an der Süc. Versorger im Umkreis seien deutlich günstiger, heißt es unter anderem, von "Abzocke" und "Frechheit" ist die Rede. "Wir kennen die Einkaufspolitik anderer Versorger nicht und können uns dementsprechend dazu nicht äußern", erklärt eine Süc-Sprecherin im Gespräch mit inFranken.de. Sie sei sich "allerdings sehr sicher, dass spätestens zum 1. Januar die meisten Versorger ihre Preise deutlich erhöhen müssen".
Gleichzeitig hat das kommunale Unternehmen - auch als Reaktion darauf, dass viele Kunden und Kundinnen aktuell "verunsichert" seien, im Netz eine detaillierte Erklärung zu den neuen Preisen veröffentlicht. "Die Energiepreise in Deutschland gehen seit Monaten durch die Decke – das wissen wir alle und können es bald schon nicht mehr hören", heißt es. Die "Schuldigen" seien bekannt: "Natürlich der Ukraine-Krieg und seine wirtschaftlichen Folgen", so die Süc. Zudem seien auch der "Energiehunger der Asiaten, die sich immer weiter industrialisieren und die anziehende Konjunktur nach Corona" für die Preisexplosionen verantwortlich.
Soweit ich informiert bin, sind die Preise an der Leipziger Strombörse wieder gefallen. Also wat den nu?
87 % sind nicht rund 80 % sondern aufgerundet dann doch eher rund 90 %.
bei solchen Preissteigerungen hilft auch kein "schönrechnen " mehr
Ich muß meinen erzeugten Strom für 0,1221€/KWh im Sommer verkaufen und im Winter für 0,32€KWh zurückkaufen. Das habe ich der schwarz roten Regierung zuverdanken. Das an der Strombörse der Strom gehandelt wird liegt an den gierigen Konzernen und Aktionären, denn die Zeche zahlt immer nur der kleine Mann und nicht der Milliadär. Wer nach Putin ruft, sollte nach Russland ziehen und nicht die Deutschen Hilfen in anspruchnehemen. Es ist egal welche Partei an der Regierung ist, am Anfang versprechen Sie alles und wenn Sie an der Macht sind, werden erst einmal die Diäten erhöht(still schweigend in der Krise). Also regt Euch nicht auf, ihr habt Sie gewählt. Die Ukreine verteidigt unsere Freiheit, Assad hat es vorgemacht ,
Kim Jong Un und auch der schöne Xi Ching Jinping stehen in den Startlöchern.
Es ist nicht "Ihr Strom" den Sie im Winter zurückkaufen.
Sie könnten jedoch in der Tat "Ihren Strom" zu sonnenarmen Zeiten verbrauchen. Kaufen Sie sich einen Speicher.
Ach der ist Ihnen zu teuer?
@Lore65
Sie regen sich über die schwarz/rote Regierung auf???
Den grün/rot Zeitgenossen die nun an der Macht sind haben Sie es zu verdanken, dass alles unbezahlbar ist.