Spider-Murphy-Musical in Coburg bejubelt

2 Min
Günther Sigl kam bei der Zugabe mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
Günther Sigl kam bei der Zugabe mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
Günther Sigl wurde in einem Cadillac vorgefahren.Oliver Schmidt
Günther Sigl wurde in einem Cadillac vorgefahren.Oliver Schmidt
 
OB Norbert Tessmer begrüßt Günther SiglOliver Schmidt
OB Norbert Tessmer begrüßt Günther SiglOliver Schmidt
 
Schauspieldirektor Mathias Straub (links) und OB Tessmer (rechts) mit Günther Sigl und FrauOliver Schmidt
Schauspieldirektor Mathias Straub (links) und OB Tessmer (rechts) mit Günther Sigl und FrauOliver Schmidt
 
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
 
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
 
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
Eintrag ins Goldene BuchOliver Schmidt
 
Günther Sigl schrieb geduldig AutogrammeOliver Schmidt
Günther Sigl schrieb geduldig AutogrammeOliver Schmidt
 
Oliver Schmidt
Oliver Schmidt
 
Auch die Darsteller holten sich ein Autogramm.Oliver Schmidt
Auch die Darsteller holten sich ein Autogramm.Oliver Schmidt
 
Auch die Darsteller holten sich ein Autogramm.Oliver Schmidt
Auch die Darsteller holten sich ein Autogramm.Oliver Schmidt
 
Oliver Schmidt
Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
A Spider Murphy Story - Premiere in Coburg. Bei der Zugabe kam Günther Sigl mit auf die Bühne.Oliver Schmidt
 
OB Norbert Tessmer und Günther SiglOliver Schmidt
OB Norbert Tessmer und Günther SiglOliver Schmidt
 
OB Norbert Tessmer und Günther SiglOliver Schmidt
OB Norbert Tessmer und Günther SiglOliver Schmidt
 
Günther Sigl mit Boris Stark von der TheaterbandOliver Schmidt
Günther Sigl mit Boris Stark von der TheaterbandOliver Schmidt
 
Günther Sigl mit Boris Stark von der TheaterbandOliver Schmidt
Günther Sigl mit Boris Stark von der TheaterbandOliver Schmidt
 

Der Oberbürgermeister spricht von einer "Sternstunde in der Geschichte des Landestheaters" - und Günther Sigl fühlt sich einfach nur pudelwohl.

Ins Goldene Buch der Stadt Coburg haben sich schon Könige eingetragen, ebenso wie Bundespräsidenten oder Landesbischöfe - und nun Günther Sigl. Der Sänger der Spider Murphy Gang ist sich dieser Ehre (und auch der Ehre des gesamten Abends) sehr wohl bewusst, wie er mehrmals betont, und nimmt doch alles sehr sympathisch locker. "Auf geht's, Rock'n'Roll!", schreibt er mit dem edlen Füller ins Buch. Was er zu diesem Zeitpunkt um kurz nach 19 Uhr noch nicht weiß: Er wird einen Abend erleben, der ihm und auch allen anderen Zuschauern im restlos ausverkauften Landestheater noch lange in Erinnerung bleiben wird - und den er so auch beileibe nicht erwartet hat.
"Als die erste Anfrage kam, habe ich gedacht, dass irgendeine Laienspielgruppe da etwas mit unserer Musik machen will", verrät Günther Sigl im Gespräch mit dem Tageblatt. 140 spektakuläre Minuten später kriegt sich der Münchner gar nicht mehr ein vor lauter Lob über die Leistung der Schauspieler und vor allem auch der Musiker im kleinen Coburg: "Tolles Haus, tolle Leistung, tolle Inszenierung!"


Da fühlt sich einer pudelwohl

Aber nicht nur Günther Sigl reißt das fulminante Stück von den Sitzen: Es dauert exakt fünf Sekunden (!) bis sich nach dem letzten Vorhang das gesamte Publikum von den Plätzen erhebt und frenetisch Beifall spendet. Günther Sigl darf allerdings nur kurz mitklatschen: Mathias Straub, Schauspieldirektor und Spider-Murphy-Story-Macher, holt Günther Sigl auf die Bühne. Der ist plötzlich ganz in seinem Element und singt bei drei Zugaben lautstark mit: "Skandal im Sperrbezirk", "Sommer in der Stadt" und "Schickeria". Günther Sigl, das ist kaum zu übersehen, fühlt sich pudelwohl - mit seinen Songs, mit seinen vielen Fans und zu genau dieser Zeit an genau diesem Ort. Und falls es doch einer nicht kapiert, ruft er glücklich in die Menge: "Vergesst's München - ich bleib' jetzt in Coburg!"

Auch Oberbürgermeister Norbert Tessmer kann sich einen Seitenhieb auf die Landeshauptstadt nicht verkneifen: "Das Spider-Murphy-Musical feiert nicht in München Premiere, sondern in Coburg", stellt er sichtlich stolz fest, woraufhin Günther Sigl nickt: "Die Franken sind mal wieder schneller."
Doch Günther Sigl bleibt bescheiden - obwohl sich an diesem Abend Hit an Hit und Beifallssturm an Beifallssturm reiht. Am Ende sagt Günther Sigl ganz nüchtern und bayrisch "I hob' gar net g'wusst, dass i so an Hauf'n super Lieder g'habt hab!"


Von wegen Partymuffel!

Norbert Tessmer will an diesem Abend nur bedingt bescheiden bleiben und holt deshalb aus der Kiste mit den Superlativen etwas ganz Besonderes heraus: "Das war heute eine Sternstunde in der Geschichte des Landestheaters!" Viele Zuschauer unterstreichen das sofort. "So etwas habe ich seit der ,Rocky Horror Show‘ vor 25 Jahren nicht erlebt", sagt zum Beispiel Uta Orlamünde, die eine gute Stunde nach der Vorstellung noch immer über das ganze Gesicht strahlt und begeistert ist.

Auch Günther Sigl ("Ich bin überwältigt!") kann noch nicht gleich abschalten. Obwohl er bekannt dafür ist, nicht gerne auf Partys zu gehen, folgt er dem Theater-Tross noch zur Premierenfeier in die Reithalle. Er gibt sich auch dort als der prima Kumpel zum Anfassen und zum Quatschen - und zum Autogramme schreiben.

Apropos: Unmittelbar vor Beginn der Premiere waren im Spiegelsaal plötzlich mehrere Schauspieler aufgetaucht, um sich von Günther Sigl noch schnell ein Autogramm zu holen. "Ihr müsst ja Nerven haben", wunderte sich der Kameramann eines Fernsehsenders. Günther Sigl fand diese Aktion cool und gab den Schauspielern noch einen Rat mit auf den Weg zur Bühne: "Haut's rein, Jungs!"