Vor 25 Jahren feierte Rödental seine Stadterhebung. Jetzt feiert die Stadt Jubiläum - und auf der Bühne steht dieselbe Band wie vor 25 Jahren: Die Spider-Murphy-Gang.
Oft lässt sich nicht herausfinden, wer eine Feier zur Stadterhebung musikalisch umrahmte. Schließlich liegen die nicht selten Jahrhunderte zurück. In Rödental weiß man es. Am 23. September 1988 spielte die Spider Murphy Gang in Rödental, als die Gemeinde zur jüngsten Stadt in Bayern wurde. Anders als all die sehr alten Städte schafft es Rödental sogar, das 25 Jahre bestehende Stadtrecht mit der selben Band zu begehen. Am Freitag, 20. September, stehen die Musiker der Spider Murphy Gang wieder auf der Bühne im Festzelt, wie Bürgermeister Gerhard Preß (CSU) jetzt mitteilte.
Das Bürgerfest mit dem Auftritt der bayerischen Kultband ist der Höhepunkt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die das Jubiläumsjahr zu einem besonderen Jahr machen sollen. Rund um das Festzelt wird es dann eine ganze Reihe von Angeboten geben.
Briefmarkenfreunde dürfen sich aber schon am 1. Februar freuen.
Ab da nämlich liegen Sondermarken mit Rödentalmotiven im Rathaus auf. Ein Heftchen mit Stadterhebungsmarken zu Schloss Rosenau und dem Rathaus kann für zwei Euro erstanden werden. Am Freitag, 19. April, gibt es ein Frühlingskonzert mit dem Pianisten Hans-Dieter Bauer im Rathaussaal.
Ein Fest in der Domäne ist für Samstag, 4. Mai, geplant. "Da bleibt dann alles gleich aufgebaut für das Frühjahrskonzert des Jugendorchesters", erklärt Preß. Das Orchester spielt dann nämlich am Sonntag, 5 Mai, in der Domäne auf.
Die Jugendpflege Rödental richtet für Freitag, 26. Juli, ein Sport-, Musik- und Funfestival aus. Sportfreunde dürfen sich aber noch auf eine ganz ungewöhnliche Herausforderung einstellen. Der Termin steht zwar noch nicht fest, aber der Bürgermeister verspricht einen Tunnellauf.
Hobbysportler sollen dabei den Tunnel Reitersberg der ICE-Neubaustrecke mit seinen rund drei Kilometern Länge durchqueren. Ähnliche Veranstaltungen gab es schon auf der Ortsumgehung Rödentals und davor auf der Autobahnbrücke über das Itztal.
Spät im Jahr, am Donnerstag, 28. November steht dann noch ein Angebot für Musikfreunde auf der Liste der Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Dann gibt es nämlich das Abschluss-Preisträgerkonzert des Bezirks Oberfranken im Wettbewerb "Jugend musiziert". Der Fränkische Theatersommer - Landesbühne Oberfranken - trägt ebenfalls eine Reihe von Angeboten zum Jubiläumsjahr mit bei, die alle in der Domäne stattfinden. Am 4. Mai wird zunächst als Kindervorstellung "Max und Moriz" gespielt, dann das Stück "Die Magd als Herrin".
Am 6. Juni folgt "Heute Abend: Lola Blau", am 4. Juli "Schiller ganz oder gar nicht" und am 1. August "My Way". Mit dem Shakespearestück "Was ihr wollt" geht die Reihe der Aufführungen am 21. September zu Ende.