Sonneberger Jazztage: Mit Klaus Doldinger rund um die Welt

1 Min
Klaus Doldinger und Passport begeistern beim Gastspiel im Gesellschaftshaus. Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger und Passport begeistern beim Gastspiel im Gesellschaftshaus. Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vim Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vim Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Peter Wicklein, der künstlerische Leiter der Sonneberger Jazztage, begrüßte Klaus Doldinger & Passport.Foto: Jochen Berger
Peter Wicklein, der künstlerische Leiter der Sonneberger Jazztage, begrüßte Klaus Doldinger & Passport.Foto: Jochen Berger
 
Großer Andrang beim Gastspiel von Klaus Doldinger & Passport: bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Großer Andrang beim Gastspiel von Klaus Doldinger & Passport: bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
Klaus Doldinger & Passport: Impressionen vom Gastspiel bei den 29. Sonneberger Jazztagen.Foto: Jochen Berger
 

"Best of Passport" lautet das Motto beim Konzert im Rahmen der "29. Sonneberger Jazztage". Das Gastspiel im Gesellschaftshaus lockt zahlreiche Doldinger- Fans aus der Region und weit darüber hinaus an.

Wird dieser Mann nächsten Mai wirklich schon 80 Jahre alt? Wenn Klaus Doldinger auf der Bühne steht und zum Saxofon greift, wird das Thema Alter scheinbar zur völligen Nebensache. Zwei, drei Töne - mehr braucht Doldinger nicht, um sein Publikum bei den 29. Sonneberger Jazztagen in Bann zu ziehen. Mehr noch: Schon der Begrüßungsapplaus im (fast) ausverkauften Gesellschaftshaus gerät zur Ovation.

Keine Frage: Der Abend ist auf Erfolg gestimmt, bevor er begonnen hat. "Klaus Doldinger ist ein Meilenstein für die Befreiung der deutschen Musik von Althergebrachten", sagt Peter Wicklein, der künstlerische Leiter der Jazztage. Und Doldinger kontert dann artig mit einem Lob: "29. Jazztage - das ist eine Dauer, die nicht viele schaffen. Danke für die Einladung."

Bei diesem verbalen Dank belässt es Doldinger keineswegs. Sein musikalischer Dank für die Einladung hält fast drei Stunden lang genau das parat, was der Aufdruck auf der Eintrittskarten verspricht: "The Best of Passport". In Septett-Besetzung reist Doldinger an diesem Abend mit seiner längst legendär gewordenen Formation ebenso durch die Welt der Musik wie durch die eigene reichhaltige Diskographie, in der er immer wieder vielfältige musikalische Einflüsse verarbeitet hat.

Von den 70er Jahren bis zur jüngsten CD-Veröffentlichung spannt sich dieses Programm. Sehr zum Vergnügen des Publikums führt es vor Ohren: Doldinger hat sich nie um die Frage gekümmert, wie schön, wie eingängig, wie nahe am Mainstream seine persönliche Variante von Jazz denn klingen darf.



Erfrischend neu

Noch immer jedenfalls klingt Doldingers Saxofon sinnlich warm im Timbre, noch immer ist sein Ton faszinierend schattierungsreich. Und bemerkenswert ausdauernd ist Doldinger mit seinen Solobeiträgen bei diesem Sonneberg-Gastspiel. Er dominiert unumschränkt diesen Abend, auch wenn er sich zwischendurch immer wieder mal kleinere Auszeiten nimmt und jeden einzelnen Musiker seiner Passport-Formation solistisch hervortreten lässt. Denn Virtuosen auf ihren Instrumenten sind sie allesamt. Und alle setzen sie - nicht nur bei ihren Solostellen - gewichtige Akzente.

"Best of" - das klingt nach reichlich Rückblick. Und tatsächlich greift Doldinger mit seiner aktuellen Passport-Besetzung gerne auf Titel aus den 70er Jahren zurück - freilich immer wieder in neuen Varianten. Vom ruhigen Balladen-Tonfall bis zum rhythmisch drängenden, energiegeladenen Stück - Doldingers Passport musiziert im Tempo wie stilistisch überaus abwechslungsreich. Klar, dass Doldinger und Passport bei einem "Best of"-Abend an der Titelmusik zum "Boot" nicht vorbeikommen. Aber auch diese Verbeugung vor dem eigenen Hit gerät erfrischend neu. Am Ende: grenzenlose Begeisterung und stehenden Ovationen im Gesellschaftshaus


Die Passport-Besetzung

Klaus Doldinger, Saxofone, Bambusfloete; Christian Lettner, Schlagzeug; Biboul Darouiche, Percussion; Ernst Ströer Percussion; Martin Scales Gitarre; Patrick Scales E-Bass; Michael Hornek, Keyboard