Skurriler Theater-Spaß in der Coburger Reithalle

2 Min
"Lance Man, Abteilungsleiter - Das Finale": Nils Liebscher (links) als Versicherungsimperator wagt ein Tänzchen mit Matthias Hertha als Voland Grimmrieper.Fotos: Henning Rosenbusch
"Lance Man, Abteilungsleiter - Das Finale": Nils Liebscher (links) als Versicherungsimperator wagt ein Tänzchen mit Matthias Hertha als Voland Grimmrieper.Fotos: Henning Rosenbusch
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Fußt die katholische Kirche auf einem Versicherungsbetrug? "Lance Man" in der Reithalle wirft viele Fragen auf und unterhält das Publikum mit allerlei selbstverliebten Provokationen.

Schrecklicher Gedanke: Verdankt die katholische Kirche ihre Macht, ihren Reichtum im Grunde einem gigantischen Versicherungsbetrug? Hatte Jesus einst eine gut dotierte Versicherung abgeschlossen, die nach seiner Kreuzigung trotz seiner Auferstehung und damit unberechtigterweise eingelöst wurde? Was aber passiert, wenn diese Versicherungspolice des Jesus von Nazareth nach zwei Jahrtausenden wieder auftaucht?


Wer derlei Fragen für absurd hält, ist an diesem Abend in der Coburger Reithalle ganz eindeutig am falschen Ort. Denn an diesem Abend haben Logik und ängstliche Fragen nach den Grenzen des vermeintlich guten Geschmacks Hausverbot. Auf dem Programm: "Lance Man - Das Finale" aus der Feder von Schauspieler und Regisseur Thorsten Köhler.


An diesem Abend wird die Coburger Studiobühne fast ein wenig zu Thorsten Köhlers theatralischem Spielzimmer. Hier kann der Autor Thorsten Köhler seine Lust an der Provokation ungehemmt ausleben - kräftig unterstützt von den Einfällen des Regisseurs Thorsten Köhler. Eigentlich gilt nur eine einzige Regel: Erlaubt ist, was unterhält. Für einen Abend ist damit alles gestattet, ja erwünscht, was ansonsten eigentlich verpönt ist. Hemmungslose Übertreibung, triefendes Pathos, ungehemmter Kitsch.


Von Zeit zu Zeit spielt das Theater gerne mit sich selbst. Dieser Abend ist ein solcher Abend - einer Abend der Selbstzitate, der selbstverliebten, bisweilen durchaus auch selbstironischen Anspielungen. An diesem Abend ist scheinbar für fast alles Platz auf der Bühne - auch für Anspielungen auf Ensemblemitglieder, die das Landestheater am Ende der Saison verlassen werden.

Live-Hörspiel

Mit seiner Mini-Serie "Lance Man - Abteilungsleiter" hat sich Köhler einen Rahmen geschaffen, der dieses lustvolle Spiel Theater auf dem Theater nicht nur zulässt, sondern zum eigentlichen Zweck erklärt.


Der dramaturgische Vorwand ist schnell erzählt. Die skurrile Geschichte spielt im Keller eines großen Versicherungsunternehmens, von Thorsten Köhler "Gelee Royal Versicherung" getauft. Hier haust die Abteilung für rätselhafte Fälle mit ihrem Abteilungsleiter Lance Man (Stephan Mertl). Mit seinen Mitarbeitern widmet sich Lance Man unerschrocken den abstrusesten Fällen.

Ursprünglich war Thorsten Köhlers Mini-Serie in dieser Saison in drei Teilen geplant. Weil im Frühjahr der eigentlich vorgesehene zweite Teil mit Hinweise auf organisatorische Engpässe kurzfristig abgesagt wurde, wurde die zweite Folge zum Finale, in dem der Kampf Gut gegen Böse zum ultimativen Showdown gerät. Köhler macht dieses Finale unter dem Motto "Das letzte Ersuchen Christi" zum Fest für Blasphemie-Fans.


Weil Krankheitsfälle und andere Schwierigkeiten das zur Verfügung stehende schauspielerische Personal im Vorfeld dezimierten, präsentiert sich das "Lance Man"-Finale als Live-Hörspiel auf offene Bühne.
Dem Amüsement des Premierenpublikums tut dies offenkundig keinen Abbruch - auch deshalb nicht, weil die Darstellerschar um Stephan Mertl, Mathias Renneisen und Nils Liebscher Thorsten Köhlers Text mit viel Mut zur Selbstironie auf die Bühne bringt.


Sie bringen das Finale von "Lance Man" auf die Bühne der Coburger Reithalle


Produktionsteam Inszenierung, Bühnenbild und Kostüme: Thorsten Köhler
Dramaturgie Georg Mellert

Besetzung Lance Man, Abteilungsleiter: Stephan Mertl
Sandro Volt, Versicherungskaufmann: Mathias Renneisen
Mitzi Schenkel, Versicherungskauffrau: Eva Marianne Berger
Hubert Rochus Fritz Gatteurt,
Versicherungsimperator: Nils Liebscher
Vater Tiffani, katholischer Priester und Gesandter des Vatikans: Thomas Straus
Volant Grimmrieper, der Antichrist in Gestalt der Mitzi Schenkel: Matthias Hertha
Vater Bethany, Exorzist: Andreas Lindemann
Jesus Henning Kreist, Erlöser: Carl Baetjer
ThorstenKöhler/Hajo Volt (Sandros Vater): Thorsten Köhler

Theater-Tipp Thorsten Köhler "Lance Man, Abteilungsleiter - Das Finale: Das letzte Ersuchen Christi"; 22., 27., 29. Juni, 20 Uhr, Theater in der Reithalle