Von historischer Veste bis brasilianischem Samba: Das sind Coburgs schönste Facetten
Autor: Sabine Wich
Coburg, Mittwoch, 12. Dezember 2018
Veste, Burgen und Schlösser - das ist Coburg. Doch was hat die oberfränkische Europastadt sonst noch zu bieten? Wir zeigen Ihnen, weshalb die Stadt Coburg definitiv einen Besuch wert ist.
Ganz im Norden Bayerns, zwischen Thüringer Wald und Oberem Maintal liegt sie, die bezaubernde Stadt Coburg. Auch wenn Coburg mit rund 41.000 Einwohnern wahrlich keine Metropole ist, macht genau das den besonderen Charme der Stadt aus. Die historische Altstadt umfasst zahlreiche eindrucksvolle Gebäude.
Sehenswürdigkeiten in Coburg
Das absolute Highlight thront rund 160 Meter über dem Zentrum. Die mittelalterliche Veste Coburg zählt zu den größten Burganlagen Deutschlands und wird aufgrund ihrer Größe und Schönheit auch als die "Fränkische Krone" bezeichnet. Genießen Sie den einzigartigen Ausblick, bevor Sie durch den angrenzenden Coburger Hofgarten zurück in Stadt schlendern oder sich von der niedlichen Bimmelbahn chauffieren lassen.
Direkt an den Hofgarten angrenzend befindet sich der Schlossplatz Coburg. Umgeben von Landestheater und Schloss Ehrenburg ist er ein malerischer Ort, der zum Verweilen einlädt. Bei einer Führung durch das prachtvolle Residenzschloss Ehrenburg können Sie die erhaltene Originalausstattung bestaunen.
Weiter westlich im Zentrum der Altstadt stoßen Sie auf das Gesamtkunstwerk der Stadt, den Coburger Marktplatz. Zahlreiche historische Gebäude umranden den Platz, darunter das wohl bedeutendste Bürgerhaus Coburgs, das Münzmeisterhaus, sowie das Coburger Stadthaus.
Jetzt Reiseführer für Coburg auf Amazon kaufen
Stadtführungen in Coburg
Möchten Sie beim Spazieren durch die mittelalterlichen Gassen noch mehr über die Geschichte der traditionsreichen Stadt erfahren, bietet sich eine der vielen Stadtführungen durch Coburg an. Eine Übersicht der verschiedenen Themenführungen finden Sie hier.
Hoch hinaus geht es mit einer Heißluftballonfahrt über Coburg.Hier geht's zur Tour mit dem einmaligen Ausblick.