So bereiten sich Mädchen und Jungen der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken auf ihren Auftritt im Landestheater Coburg vor.
Spannende Tage erleben die Mädchen und Jungen der Grundschule Wildenheid-Haarbrücken. Für das Theater-Projekt "Compose Janácek" verwandeln sich einige Klassenräume in Wildenheid für knapp zwei Wochen in Proben- und Werkstatträume. Die Schüler zweier 3. Klassen bereiten sich auf das Abenteuer Theater vor.
Ihr Ziel: eine eigene Version von Leos Janáceks Oper "Das schlaue Füchslein" kommt am Samstag, 18. Februar, auf die Bühne des Landestheaters. "Das macht richtig viel Spaß", sagt Yaprak Gül.
In einer Gruppe probt die Zehnjährige unter Leitung von Sören Schrader, wie sich das geheimnisvolle Leben des Waldes in Klang und Bewegung verwandeln lässt. "Jeden Tag werden die Aufgaben für uns schwieriger", sagt sie und freut sich darauf, bald schon selbst auf der Bühne stehen zu können. Schließlich hat sie als Zuschauerin schon einige Theatervorstellungen besucht.
An diesem Vormittag spielen die Kinder Bäume und Libellen, sie lassen Wasser plätschern und erwecken mit kleinen Pfeifen die vielstimmige Tierwelt des Waldes zum Leben. Nachtigall und Grille, Frosch und Fliege begegnen sich in der ersten Szene von Janáceks Oper. Zu den Waldesklängen, die der Komponist im Orchester hörbar macht, schaffen die Schüler eine zweite Klangkulisse.
In vier Gruppen sind die beiden Klassen aus Wildenheid und Haarbrücken mit ihren jeweils 27 Schülern aufgeteilt. Für die Aufführung im Landestheater kommen dann weitere 27 Schüler des Gymnasiums Albertinum hinzu - 81 Schüler insgesamt.
Schüler spielen Bäume
Für sie alle haben Carmen Schmidt und Sören Schrader ein gemeinsames Konzept erarbeitet und die originale Opernpartitur auf eine knappe Stunde Spielzeit gekürzt. In dieser Version steht die Natur im Zentrum und mit ihr die Tiere des Waldes, erläutert Sören Schrader. Schüler spielen Bäume, bewegen ihre Arme als seien sie Äste, die vom Wind bewegt werden. "Das sah schon ganz gut aus und hörte sich schon gut an", lobt Sören Schrader nach dem ersten Durchlauf an diesem Vormittag und gibt gleich noch Tipps, wie sich die Wirkung noch verstärken lässt: "Es wäre gut, wenn ihr noch mehr auf die Musik hört und leiser beginnt."
Bäume und Schmetterlinge
Parallel dazu arbeitet Carmen Schmidt in einem anderen Klassenzimmer mit ihrer Gruppe an vielen Waldbildern, die bei der Aufführung im Landestheater zusammengefasst zum Bühnenbild werden sollen. Eine ganze Reihe ausgeschnittener kleiner Bäume liegt schon bereit.
Viele weitere Requisiten kommen noch hinzu - Schmetterlinge zum Beispiel, um die Pflanzen- und Tierwelt des Waldes auf die Bühne zu bringen. "Die Schüler werden immer in Gruppen auftreten", erläutert Carmen Schmidt - zum Beispiel als Frösche und als Füchse. Unterstützt werden die Kinder bei ihrer Aufführung vom Philharmonischen Orchester des Landestheaters sowie von Solisten des Musiktheater-Ensembles.
Konzert-Tipp
Compose Janácek "Das schlaue Füchslein", Samstag, 18. Februar, 18 Uhr, Landestheater Coburg
Produktionsteam Musikalische Leitung Roland Kluttig
Projektleitung Carmen Schmidt (Klassenlehrerin 3b), Sören Schrader (Musiker und Musikpädagoge, berlin); Susanne Schulz (Regieassistentin Landestheater Coburg), Heike Stelzer (Leitung der Proben der Theaterklasse des Albertinums (5. Klasse); Assistenz: Lena vom Berge; beteiligte Lehrerin: Cornelia Zillich (Klassenlehrerin 3 a)
Mitwirkende Vokalsolisten: Ana Cvetkovic-Stojnic, Kora Pavelic, Jiri Rajnis
Musiker des Philharmonischen Orchesters Landestheater Coburg
Schüler der Grundschule
Wildenheid/Haarbrücken und des Gymnasiums Albertinum
Vorverkauf Tageblatt-Geschäftsstelle,
Theaterkasse