Reike Popp gründete die Verschenkgruppe "Share and Care Coburg". Damit macht Facebook seinem Ruf als soziales Netzwerk alle Ehre.
"Gemeinnützig, hilfsbereit, barmherzig" - dafür steht das Adjektiv "sozial". Wie sozial ist dann das soziale Netzwerk Facebook? Reike Popp wollte das wissen - zunächst aus ganz persönlichen Gründen: Die Sozialpädagogin kam aus Karlsruhe als wissenschaftliche Mitarbeiterin nach
Coburg an die Hochschule. Viel Arbeit, eine leere Wohnung und kaum Freunde erwarteten sie.
Da stieß sie im Internet auf die Gruppe "Share and Care" aus Bamberg. "Poste alles was du zu verschenken hast. Möbel, Essen, Aktivitäten, Reparaturen, wenn du dein Auto verleihen kannst, ein offenes Ohr brauchst... oder poste was du suchst und geschenkt bekommen willst.
Kein Geld, keine Gegenleistungen, nur ein dickes Danke wird erwartet! Nächstenliebe ist das Motto," heißt es da in der Beschreibung. "Ich fand die Idee cool und entschloss mich eine solche Gruppe in Facebook auch für Coburg zu gründen.
Etwas zu verschenken ohne eine Gegenleistung dafür zu erwarten, steht also hinter "Share and Care Coburg".
Die Philosophie gefällt Reike Popp. Die 33-Jährige lebt selbst gerne minimalistisch und sagt: "Ich bemühe mich, selbstlos zu sein. Wenn ich etwas gebe, dann weil ich das möchte - nicht weil etwas dafür bekomme." Die junge Frau hat festgestellt, dass das Leben mit Menschen, die genauso denken, einfach schöner ist. "Und warum soll ich mir mein Leben nicht schön machen?", fragt sie und verweist auf die mittlerweile über 4000 Mitglieder, die die Verschenkgruppe in Coburg hat.
Angefangen hat alles mit einer Handvoll Freunde, die Reike Popp eingeladen hat. Doch mit der Zeit kamen immer mehr dazu, die sich dem sozialen Gedanken verschrieben haben und die Seite durch Teilen und Posten verbreitet haben. Wer Mitglied werden will, stellt eine Anfrage.
Kommt er aus Coburg oder hat eine Verbindung in die Vestestadt ist eine erste Voraussetzung erfüllt. "Doch dann muss der- oder diejenige uns noch eine kurze Frage beantworten, ob er auch verstanden hat, um was es uns geht", erläutert die Administratorin. So wurde Share and Care im Netz bekannt.
Auch in anderen Coburger Gruppen warb Reike Popp für ihren Gedanken. Und so kam es, dass die Gruppe "Sachspenden für Brandopfer", die nach dem Feuer in der Herrngasse gegründet worden war, in die Gruppe "Share and care Coburg" überging.
Die SÜC wurde aufmerksam und wollte eine Kooperation mit Reike Popp - ähnlich wie bei der Mitfahr- oder der Babysitterbörse. "Allerdings hätte ich viele Rechte abtreten müssen und auch nur noch wenig Mitspracherecht auf die Gestaltung gehabt," sagt die Gründerin.
Sie hat sich dagegen entschieden - "auch, weil ich es nicht kommerzialisieren wollte" - und hat statt dessen, zwei Frauen mit ins Boot geholt, die sie bei der Arbeit des Administrators unterstützen: Stefanie Weigand und Daniela Zeidler. Anfangs sei es ganz schön zeitaufwendig und teilweise auch anstrengend gewesen. Denn nicht jeder hielt sich an die Abmachungen. Unpassende Kommentare über Geschenkangebote blieben nicht aus. Auf lange Diskussionen lässt sich Reike Popp aber längst nicht mehr ein: "Wer einfach nicht verstehen will, um was es hier geht, wird rausgeklickt."
Doch das sei ganz selten der Fall. Vielmehr ist Reike Popp aufgefallen, dass die Menschen zum Großteil fürsorglich und liebevoll miteinander umgehen.
"Das berührt mich immer wieder." Facebook hat seinen Namen als soziales Netzwerk in diesem Fall verdient.
Philosophie, Regeln und GepflogenheitenShare and Care "In dieser Gruppe können Gegenstände, Leistungen oder Informationen verschenkt werden. Als Gegenleistung wird ausschließlich ein dickes DANKE erwartet.
Bitte beachte dies bei allen Deinen Angeboten und Posts, sowie Deinen Kommentaren.
Grundgedanke Share&Care (zu Deutsch: Teilen und Kümmern): Jeder von uns hat genug. Keiner hat einen Mangel. Daher können wir alle auch frei geben. Wer frei gibt, wird reicher. Spare also nicht an Nächstenliebe.
Auch Du kannst Dich durch die Gruppe über Geschenke freuen.
Regeln Leider ist es mit dem Verschenken manchmal gar nicht so einfach, daher müssen wir in einigen Dingen einfach streng sein:
1. Kein Verkauf: Kaufen und verkaufen sowie tauschen sind nicht erlaubt und führen zum sofortigen Ausschluss aus der Gruppe. (Bitte auch kein ,gegen Süßes', ,für nen Euro'). Wir löschen diese Beiträge sofort und kommentarlos. Bitte nutze Flohmarktgruppen dafür. Dies gilt auch für Hausflohmärkte.
2. Keine Tiere: Sie sind Lebewesen und sollten nicht ,mal schnell' über die Gruppe verschenkt werden. Bitte wende Dich bei Tieren an unser Mitglied Patty Barfuß. Sie engagiert sich freiwillig für das Wohl Deines Tieres. Danke Patty!
3.
Keine Unzuverlässigkeit: Wer etwas geschenkt bekommen will muss zuverlässig zum vereinbarten Termin kommen, freundlich sein und sich bedanken. (Bitte Meldung an die Admins, falls Du auf Unzuverlässigkeit stößt.)
4. Keine Rangfolge: Der Schenker kann frei entscheiden, wem er sein Geschenk macht.
5. Demut: Grundsätzlich gibt es zwar keine Obergrenze wie viel Du geschenkt bekommen kannst, aber bitte achte darauf, dass Du den anderen auch etwas gönnst. Lasse den anderen gerne den Vortritt und schreie nicht bei allem sofort ,hier', ,ich'.
6. Bitte und Danke: Jeder Post und Kommentar muss freundlich sein. Die Verwendung der Wörter ,Bitte' und ,Danke' erleichtern uns allen das Leben."
(Auszug aus den Share and Care-Regeln)
Armselig, wenn man zu so was Facebook braucht ...