Realschule Coburg II entlässt 103 Schüler
Autor: Michael Stelzner
LKR Coburg, Freitag, 19. Juli 2019
102 Schüler der zehnten Klassen der Staatlichen Realschule Coburg II sind am Donnerstagabend bei einer Feier im Kongresshaus verabschiedet worden.
Mit Wehmut verabschiede er 103 Schüler der Klassen 10 a bis 10 e, sagte Klaus Reisenweber, der Direktor der Realschule CO II, in seiner Abschiedsrede. Die kurzweilige und feierliche Abschlussfeier der CO II war musikalisch geprägt und fand im Kongresshaus in Coburg statt. 102 Schüler gingen mit der Mittleren Reife von der Schule. Viele hätten sich ins Zeug gelegt, sogar aufs Samba-Fest verzichtet und sich lieber über ihre Bücher gesetzt.
In der Prüfungszeit, die sieben Tage dauerte, seien die Schüler sehr angespannt gewesen, die Lehrkräfte aber auch, aber die Stimmung sei von Tag zu Tag besser geworden, erzählte Reisenweber.
Zehn der 102 Schüler, die die Prüfungen bestanden haben, können sich über eine 1 vor dem Komma in ihrem Abschlusszeugnis freuen. Sie wurden vom Schulleiter und der Elternbeiratsvorsitzenden Nicole Blinzler besonders geehrt. Es sind Nadja Fischer mit der Note 1,36 (10 b), Lena Hofmann mit 1,36 ( 10 d), Johanna Tranziska mit 1,45 (10 b), Lisa Wohlmacher mit 1,55 (10 a), Marie Lorenz mit 1,64 (10 b), Lara Eller mit 1,91 (Klasse 10 d), Noah Falk, David Gruhn, Maxima Roppelt (alle Klasse 10 b, alle Durchschnitt 1,91) und Julika Schuhmann mit 1,92 (Klasse 10 e).
Wie es weiter geht
Acht Schüler wollen in den nächsten Jahren ein Gymnasium besuchen und 30 gehen weiter auf die Fachoberschule. Viele Schulabgänger hätten sich aber auch für eine Ausbildung entschieden, was den Schulleiter freute, besonders der Umstand, dass sich einige Absolventen für einen einen altehrwürdigen Handwerksberuf entschieden hätten. "Nicht immer ist ein Abitur der goldene Weg zum beruflichen Glück", betonte der Schulleiter.
"Ihr könnt stolz auf euch sein", sagte Landrat Sebastian Straubel. Nun, nach der Schulzeit, warteten neue Ziele und Herausforderungen auf die Schulabgänger. Für den Landkreis sei es ein großes Anliegen, in die Schulen und damit in die Zukunft zu investieren.
Die Schülersprecher Josephine Wittmann, Leni Rüttinger und Jule Weixler blickten mittels bekannter Musiktitel auf ihre Schulzeit zurück. Klaus Reisenweber zeichnete zusammen mit Schuldirektorin Stefanie Berg vier Schüler für ihr besonderes Engagement aus und hielten eine Laudatio auf jeden. So haben Marie Braugart, 10 c, und Josephine Wittmann, 10 d, den künstlerischen Bereich in der Schule und darüber hinaus bereichert. Sie sind im Landestheater bei der Veranstaltung "Jugend spielt für Jugend" aufgetreten. Sandro Bauer und Laurenz Rebhan, beide aus der Klasse 10 a, haben sich im technischen Bereich engagiert und waren für die Ton- und Lichttechnik verantwortlich.
Die Entlassfeier wurde von den sieben Musikern des Bläserensembles sowie von den zehn Stimmen des Schulchores und von der Lehrerband festlich umrahmt. Josephine Wittmann spielte eine Eigenkomposition am Klavier und begleitete Marie Baumgart bei ihrem Sologesang. Moderiert wurde die Abschlussfeier von Jeannine Roth aus der Klasse 9d.