Rallye für Hund und Mensch in Neustadt

1 Min
Anja Reißenweber hat es geschafft, ihre Hündin Lucie "einzukleiden". Foto: Rainer Lutz
Anja Reißenweber hat es geschafft, ihre Hündin Lucie "einzukleiden". Foto: Rainer Lutz

Mit einer "Gaudirallye" lockert der VfG Neustadt sein Trainingsprogramm für Hunde und ihre Menschen auf.

So richtig sieht Hündin Lucie nicht ein, dass sie ein T-Shirt tragen soll. Ihr Fell ist ihr eigentlich genug. Doch Frauchen Anja Reißenweber gibt nicht nach - und was tut man nicht alles für sie! Am Ende trägt der Hund nicht nur das T-Shirt, sondern auch noch eine mehr oder weniger schicke Hose, Strümpfe und eine Mütze. "Top" urteilt Ausbilderin Vanessa Schulz und trägt volle Punktzahl in den Bewertungsbogen ein. "Hund anziehen" war eine der Stationen bei der Gaudirallye des Vereins für Gebrauchshunde (VfG) Neustadt auf dem Gelände "An der Krämere".


Tennisball auf einem Löffel balancieren


Hier galt es, Slalom zu laufen zwischen Stangen und dabei einen Tennisball auf einem Löffel zu balancieren, der sich ausgerechnet in der Hand befinden musste, in der die Leine gehalten wurde, dort musste ein Agility-Parcours gemeistert werden.
Mal war Herrchen mehr gefordert, der sich Gegenstände merken musste, mal der Hund, wenn es etwa ans Apportieren ging. Alles in allem wurde der Tag aber zu einer ebenso lustigen, wie lehrreichen Zeit für Menschen und Hunde gleichermaßen.

Vertrauen aufbauen

"Es ist nicht nur lustig, was wir hier machen. Es geht darum, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu festigen, Vertrauen aufzubauen", erklärt Ausbildungswartin Kerstin Dorschner. Tatsächlich wagt sich nicht jeder Hund, über Metallgitter oder zwischen baumelnden Gegenständen hindurch. Manchmal hilft es, wenn Herrchen oder Frauchen es vormachen.

Manchmal reicht auch das nicht - macht die Gaudirallye aber noch ein bisschen lustiger für die Zuschauer. Nach jeder Station musste das eine oder andere Hund-Herrchen-Gespann eine Frage beantworten. Wer da wusste, wie viele Zähne der Hund im Milchgebiss hat (28), Handzeichen für Sitz oder Platz kannte oder etwas über Hundekrankheiten sagen konnte, der konnte schon mal ein paar Punkte wieder einfangen, die er beim einen oder anderen Hindernis verloren hatte.


Preise für die eifrigsten Punktesammler


Als eifrigste Punktesammler erwiesen sich am Ende Bastian und Niklas Forkel, die sich als Führer bei ihrem jungen Labrador Leo abwechselten. Sie belegten Platz eins vor Maria Krumm mit ihrem Rüden Ninjo und Nicole Steller mit ihrer Hündin Gina. Natürlich hatte Vorsitzender Matthias Knauer attraktive Preise für die Sieger mitgebracht, die meistens für die Hunde gedacht waren. Die Menschen bekamen dafür schöne Urkunden.

"Wir wollen halt auch mal etwas anderes anbieten, als die normalen Kurse mit den Welpen und Junghunden oder das disziplinierte Training für die älteren Hunde, die zur Begleithundeprüfung vorgestellt werden sollen", erklärt Knauer, wie es zur Idee der Gaudirallye kam, die mit einem Brunch begonnen hatte.
Der Neustadter Verein bietet nach der Grundausbildung für die jungen Hunde auch verschiedene sportliche Möglichkeiten wie Agility- oder Dummytraining an.