Irmi Seidl (* 1962 in Holzkirchen, Oberbayern), dt. Ökonomin, Hochschullehrerin. Sie leitet
die Forschungseinheit Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Eidgenössischen
Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Seidl ist eine wachstumskritische
Ökologische Ökonomin, die sich mit der Herausforderung des Vorsorgenden Wirtschaftens
und den ökologischen Folgen von Wirtschaftswachstum, Landnutzung und erneuerbare Energien
auseinandersetzt. Spricht sich dafür aus, eine ökologische Steuerreform durchzuführen.
Christian Kreiß (* 1962 in München), dt. Ökonom, seit 2002 Professor für Finanzierung und
Wirtschaftspolitik an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft. 2013 legte er zusammen
mit Stefan Schridde eine Studie zur geplanten Obsoleszenz vor. Weitere Publikation u.a. "Geplanter
Verschleiß: Wie die Industrie uns zu immer mehr und immer schnellerem Konsum antreibt - und wie wir uns dagegen wehren können."
Oliver Richters (*1986), Physiker und Ökonom, promoviert an der Carl von Ossietzky Universität
Oldenburg zu ökonomischen Nichtgleichgewichtsmodellen und Wachstumszwängen. Er
war Vorsitzender der Vereinigung für Ökologische Ökonomie (VÖÖ), ist Mitglied des Instituts
für zukunftsfähige Ökonomien (ZOE) und als Referent, Science Slammer und Kabarettist tätig.
Publikation: "Marktwirtschaft reparieren - Entwurf einer freiheitlichen, nachhaltigen und gerechten
Utopie"
Jörg Sommer (*1963 in Heilbronn), dt. Kinder- und Jugendbuchautor, Umweltschützer, ist seit
2009 Vorstandsvorsitzender der Deutschen Umweltstiftung. Außerdem ist er Vorsitzender
des Stiftungsrates der Kant-Stiftung. Von 2014 bis 2016 war er zudem als Vertreter der gesellschaftlichen Gruppen Mitglied in der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission).
Isabella Hirsch (Feuchtwangen), deutsche Landwirtin, 2. Landesvorsitzende der AbL (Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft) Bayern und Vorsitzende der AbL-Franken, betreibt
einen Ferienhof, Motto: Wir sollten viel öfter mal einen Gang runterschalten und ganz bewusst das Leben genießen.
Martin Quaas (*1974 in Düsseldorf), dt. Physiker, Wirtschaftswissenschaftler Hochschullehrer,
2010 bis 2018 Professor für Umwelt-, Ressourcen- und Ökologische Ökonomik in Kiel. Seit
Oktober 2018 Professor für Biodiversitätsökonomik in gemeinsamer Berufung am Deutschen
Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung - iDiv sowie an der Universität Leipzig.
Die Diskussion findet im Kongresshaus Coburg statt. Einlass für die Öffentlichkeit ist um 18.45 Uhr, die Diskussionsrunde ist von 19.30 bis 22.15 Uhr angesetzt. Am nichtöffentlichen Teil des Symposiums Wachstumskritik nimmt unter anderem der Coburger Landwirt Dietrich Pax als Referent teil. Er spricht zum Thema "Landwirtschaft unter Rücksichtnahme auf Mensch und Natur".
red
"Wer glaubt, exponentielles Wachstum kann in einer endlichen Welt unendlich lange andauern, ist entweder verrückt oder ein Ökonom."
Kenneth E. Boulding, US-Wirtschaftswissenschaftler, 1910-1993