Der Besucherrekord für die Veranstaltung am Mittwochabend in der Frankenhalle ist bereits sicher. Viele Neustadter wollen ihre Kandidaten im Rededuell erleben.
Es ist erst das zweite Mal, dass der Regionentalk "Auf den Punkt" von Tageblatt, Sparkasse Coburg-Lichtenfels, Radio Eins und dem Internet-Fernsehen itv-coburg aus dem Landkreis kommt. Vor der Bürgermeisterwahl in Bad Rodach zog die Veranstaltung erstmals "aufs Land" und schaffte gleich einen Besucherrekord von mehr als 500 Teilnehmern. Am Mittwoch diskutieren die vier Kandidaten für die Wahl des Oberbürgermeisters in Neustadt. Schon jetzt steht mit mehr als 600 Besuchern ein neuer Rekord - und es gibt noch Karten für den Abend in der Frankenhalle.
Der Grund ist klar. Es ist die erste Gelegenheit für die Neustadter Wähler, alle vier Bewerber um das Amt des Oberbürgermeisters gemeinsam im Rededuell zu erleben. Sie wollen sich ein Bild machen, welchem der vier Kandidaten sie am Sonntag, 27. Januar, ihre Stimme geben sollen.
Wer hat die besten Antworten, kennt die sichersten Lösungen für die Probleme die Neustadt in den kommenden Jahren zu lösen hat? Da ist die Entwicklung der Innenstadt, die stetig vorangetrieben werden muss. Da ist der demografische Wandel, der einerseits verlangt, der älter werdenden Bevölkerung in der Politik gerecht zu werden, andererseits aber auch erfordert, möglichst viele junge Familien in der Stadt zu halten. Und da ist das ewig dringende Problem, für ausreichend Arbeit in der Stadt zu sorgen, indem Neustadt als Standort für Arbeitgeber interessant gestaltet wird.
Aktuell wird über den Bau einer Unterführung und die Schließung des Bahnübergangs in der Coburger Straße diskutiert, fragen sich viele, wo die Informationsstelle über die Teilung Deutschlands eine neue Heimat finden könnte.
Will die Stadt vielleicht den Bahnhof kaufen, der von der Bahn feil geboten wird? Gibt es Möglichkeiten, mit der nahe liegenden Nachbarstadt Sonneberg besser zusammenzuarbeiten? Wie ist Neustadt in Sachen Energiewende aufgestellt? Fragen über Fragen, von denen das Moderatorenteam Thomas Apfel (Radio Eins) und Berthold Köhler (Tageblatt) sicher einige an die Kandidaten richten werden.
Die Bewerber Ein klarer Vorteil liegt da gewiss bei Oberbürgermeister Frank Rebhan. Seit 1995 im Amt kann er sich vieles, das Neustadt in diesen Jahren vorangebracht hat, gut schreiben. Er ist als Mitglied und Fraktionsvorsitzender der SPD im Kreistag sowie als Bezirksrat mit den Entscheidungsebenen der Region verwoben, kennt seine Stadt und ihre Stärken und Schwächen und hat viele Neustadter durch seine Arbeit überzeugt.
Doch auch Frank Altrichter ist kein unbeschriebenes Blatt in der Neustadter
Kommunalpolitik. Politisch engagiert ist der CSU-Mann seit der Jugend in der JU. Er saß für seine Partei bereits im Stadtrat und im Kreistag, arbeitet zwar jetzt im Sozialministerium in München, darf aber behaupten, stets in Neustadt verwurzelt geblieben zu sein.
Noch frisch auf dem politischen Parkett der Stadt ist der Kandidat der Freien Wähler, Marc Holland. Gerade 23 Jahre alt, ist er bereits Vorsitzender der FW in Neustadt. Als Beamter am Landratsamt Coburg weiß er wie Verwaltungen funktionieren.
Spät schickte die ÖDP schließlich noch Thomas Büchner ins Rennen, weil, so Kreisvorsitzender Christoph Raabs, die anderen Kandidaten und ihre Schwerpunkte im Wahlkampf die ÖDP nicht überzeugen konnten, einen von ihnen zu unterstützen.
Büchner ist Stadtratsmitglied und zeigt immer wieder, dass er zu vielen Belangen der Kommunalpolitik seine eigene Meinung hat und vertritt.
Wer sich ein Bild von den Kandidaten machen will, kann dies im Internet bei itv-coburg tun, oder direkt am Mittwochabend in der Frankenhalle dabei sein.
Die Nachfrage ist groß. Einige Karten gibt es aber noch. Sie sind im Ticketshop der Sparkasse unter www.sparkasse-co-lif.de oder telefonisch unter der Nummer 09561/700 zu bekommen.